Die Clinique Le Noirmont hat ein solides
Finanzergebnis für das Jahr 2024 vermeldet: Mit einem Umsatz von fast 19 Millionen Franken erreichte sie letztes Jahr eine Ebitda-Marge von 12,9 Prozent. Zugleich berichtet die Einrichtung im Jura über Veränderungen im Verwaltungsrat.
Danach scheiden der Präsident Daniel Wiedmer sowie die Mitglieder Claire Charmet, Mitglied und Nicolas Pétremand aus. Claire Charmet übernahm Anfang Juni das Direktorium des Lausanner Universitätsspitals CHUV. Als neue Präsidentin begrüsst die Clinique Le Noirmont Rachel Christinat.
Christinat ist seit 2016 als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Gesundheitsrecht tätig. Sie arbeitete in der Kanzlei Frôté & Partner (2016-2018), bevor sie ab 2018 als assoziierte Anwältin in der Kanzlei Georges Schaller tätig war. Sie ist zudem Lehrbeauftragte an der Universität Neuchâtel.
Sie hat einen CAS in Management einer öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtung (Universität Neuenburg) und ist seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats des Neuenburger Spitalnetzes (RHNe).
Gleichzeitig tritt Stéphane Piquerez als neuer Vertreter der Republik und des Kantons Jura dem Verwaltungsrat bei. Diese Funktion hatte Nicolas Pétremand bisher inne.
Delphine Donzé und Cédric Bossart wurden für eine Dauer von vier Jahren wiedergewählt.