CEO der Integrierten Psychiatrie Winterthur tritt zurück

Nach vier Jahren im Amt widmet sich Alexander Penssler neuen beruflichen Herausforderungen.

, 22. Mai 2025 um 07:03
image
Bild: zvg
Nach vier Jahren an der Spitze der Integrierten Psychiatrie Winterthur, verlässt Alexander Penssler das Unternehmen - er habe sich entschieden, «sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen», teilt der Spitalrat der IPW mit. Die Nachfolgesuche sei bereits in die Wege geleitet worden.
Penssler wird seine Funktion bis zur Übergabe der Geschäfte an seine Nachfolge weiterhin wahrnehmen.
Alexander Penssler war in den vier Jahren seiner Tätigkeit für die ipw unter anderem an der erfolgreichen Inbetriebnahme des neu erstellten Haus Orange und der damit verbundenen Ablösung vom Standort Embrach beteiligt. Auch lancierte er die versorgungsorientierte Weiterentwicklung von ambulanten, tagesklinischen und aufsuchenden Angeboten, so die Mitteilung.
Er war zudem an der Erarbeitung der neuen Unternehmensstrategie zäme2030 beteiligt und steuerte die laufende Umsetzung.

Werdegang

Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger am Zentrum für Psychiatrie in Reichenau (Deutschland) erwarb er einen MBA in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement.
In den Jahren 2017 bis 2021 war Penssler als Regionenleiter bei Medbase tätig, wo er für 13 Medical Center in der Deutschschweiz verantwortlich war. Zuvor leitete er drei Jahre lang die ambulanten Fachärztezentren der Hirslanden. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen die kaufmännische Leitung des medizinischen Labors Analytica, die Mitgründung und Geschäftsführung der Ärztezentren Deutschschweiz AG sowie Führungspositionen bei Sanacare.
  • IPW
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

Vom gleichen Autor

image

Hoch Health Ostschweiz richtet Fachbereich Diagnostische Neuroradiologie neu aus

Antonia Thieme, Carina Sutter und Stefan Markart übernehmen vorübergehend die Leitung.

image

Metformin-Aus? Auch die Schweiz könnte es treffen

Neue EU-Umweltauflagen setzen die Produktion des verbreiteten Diabetes Typ-2-Medikaments unter Druck – mit möglichen Folgen für die Versorgung in der Schweiz.

image

Gynäkologin neu an der Spitze der Ärztegesellschaft St. Gallen

Barbara Hüberli übernimmt im Frühling 2026 das Präsidium von Jürg Lymann.