«Ein guter Zeitpunkt, um kürzer zu treten»

René Fiechter, der CEO der Spitalregion Fürstenland Toggenburg, verlässt das Unternehmen Ende Jahr.

, 10. September 2024 um 08:42
image
Bild: zvg
Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg sucht einen neuen CEO. René Fiechter verlässt das Unternehmen Ende Jahr. Dies exakt auf den Zeitpunkt der Integration der SRFT ins neue Gesamtunternehmen «Hoch Health Ostschweiz».
Seine Funktion als Verwaltungsratspräsident der Rettung St.Gallen AG wird er hingegen beibehalten, so die Mitteilung. Rettung St. Gallen ist eine Tochtergesellschaft der kantonalen Spitalverbunde,
René Fiechter war 20 Jahre lang in der Spitalregion Fürstenland Toggenburg tätig, davon 17 Jahre als CEO. Mit der Integration ins neue Gesamtunternehmen Hoch Health Ostschweiz würde sich seine Rolle und damit seine Aufgaben und Verantwortung nachhaltig verändern.
«Daher ist es ein guter Zeitpunkt, sowohl für mich selbst als auch für das Spital Wil», sagt der 62-jährige René Fiechter zu seiner Entscheidung.
Persönlich biete sich ihm damit die Gelegenheit, beruflich kürzer zu treten und sich angesichts der in wenigen Jahren bevorstehenden Pensionierung bereits vermehrt auf sein Privatleben zu konzentrieren. «Zudem ermöglicht dies dem Spital Wil sogleich mit einer neuen Leitung in die Zukunft als Teil des neuen Unternehmens zu starten», so René Fiechter.

Neuer CEO gesucht

Die Nachfolgesuche für die Aufgabe der Spitaldirektion in Wil werde derzeit aufgegleist. «Wichtig ist für uns nun, eine Lösung zu finden, mit welcher wir den Übergang des Spitals Wil in die neue Unternehmung gut gestalten können. Dabei werden insbesondere auch interne Lösungen geprüft», sagt Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn. Stellenantritt soll Anfang Januar 2025 sein.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.