Clienia Schlössli mit neuer Chefärztin

Christine Poppe leitet neu den Bereich Spezialangebote der Clienia Schlössli.

, 10. August 2023 um 11:21
image
Christine Poppe. | zvg
Die Privatklinikgruppe Clienia gibt die Ernennung von Christine Poppe zur Chefärztin des Bereichs Spezialangebote per Anfang Januar 2024 bekannt. Der neu organisierte Bereich Spezialangebote umfasst die Psychotherapiestationen, die Stationen für affektive und Abhängigkeitserkrankungen sowie die Physio- und Bewegungstherapie, den internistischen Dienst, die Spitalapotheke und das klinikeigene Labor.
Poppe, Jahrgang 1967, ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Ihre Expertise umfasst unter anderem personalisierte und motivorientierte kognitive Verhaltenstherapie sowie achtsamkeitsbasierte Psychotherapie mit klinischen Schwerpunkten im Bereich der affektiven und Angsterkrankungen. Sie leitet seit Jahren den Studiengang Ärztliche Psychotherapie an der Universität Zürich (UZH).
In ihrer beruflichen Laufbahn arbeitete sie unter anderem als Chefärztin des Psychiatrischen Zentrums des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden (SVAR) und als Chefärztin Psychotherapie Sanatorium Kilchberg. Zurzeit ist sie in einer Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Stadt Zürich tätig.
Christine Poppe. tritt die Nachfolge von Thomas Zetzsche an, der in den Ruhestand tritt.
  • Clienia
  • Clienia Schlössli
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Strafanzeige gegen die Ärzteverbindung FMH

Ein Verein, der sich für das Recht auf Selbstbestimmung einsetzt, hat Strafanzeige gegen die Ärztevereinigung FMH eingereicht. Es geht um Beihilfe zum Suizid.

image

Spital übernimmt erneut Versorgung in Alters- und Pflegeheim

Nach der Pension des langjährigen Heimarztes gehen die Gemeinde Glattfelden und das Spital Bülach eine vertiefte Zusammenarbeit ein.

image

Orthopädie: Neue Analyse weist auf Qualitätsfortschritte hin

Die 2-Jahres-Revisionsraten in der Schweiz zeigen einen rückläufigen Trend bei den Folgeoperationen nach Hüft- und Knie-Implantationen.