Claraspital-Direktorin wird Clarunis-Verwaltungsrätin

Rebekka Hatzung gehört ab sofort zum vierköpfigen Verwaltungsrat des Universitären Bauchzentrums Basel.

, 16. April 2024 um 10:05
image
Rebekka Hatzung, Direktorin des Claraspitals, gehört neu zum Verwaltungsrat von Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel.
Die 43-jährige Deutsch-schweizerische Doppelbürgerin und studierte Wirtschaftswissenschaftlerin weist gemäss Mitteilung einen vielseitigen Werdegang auf. Dieser führte sie über Montreal, Paris und Zürich nach Basel, wo sie bis 2018 im Management internationaler Konzerne im Bereich Lean Management, Produkt-Lifecycle-Management und Pharmalogistik tätig war.
Ab 2018 arbeitete sie beim Bethesda Spital Basel, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung und Stellvertreterin des CEO. Seit Januar 2023 ist sie Direktorin des Claraspitals.
Der Verwaltungsrat von Clarunis besteht aus Mitgliedern der Eignerspitäler:
Präsident Raymond Cron (Verwaltungsratspräsident des Claraspitals), Vizepräsident Robert Jan Bumbacher (Verwaltungsratspräsident des Universitätsspitals Basel), Werner Kübler (Direktor des USB) und neu Rebekka Hatzung.
  • claraspital
  • clarunis
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.