Auf einen Arzt folgt eine Juristin
Agnes Leu übernimmt am 1. Juli 2023 die Direktion der Rehabilitationsklinik Clinica Curativa des Gesundheitszentrums Unterengadin. Sie ersetzt Joachim Koppenberg.
, 19. Juni 2023 um 08:47Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Reduktion von Delir: Entstehung, Risikofaktoren und Prävention»
Delir ist eine Krankheit mit starken Auswirkungen auf Betroffene. Dr. Marco Ceppi hat sich entschieden, in seiner Doktorarbeit die Forschung zum Thema Delir in der Rehabilitation voranzutreiben und auf Grundlage seiner Erkenntnisse Massnahmen zur Minimierung des Auftretens von Delir zu entwickeln.
«Manche ausländische Ärzte haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»
Die Schweiz erscheint für viele ausländische Ärzte als Traumland schlechthin. Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner im Interview.
Auf Wunsch des Personals: Deutsches Spital testet wieder 12-Stunden-Schichten
In der Schüchtermann-Klinik wird eine alte Arbeitszeit-Variante neu getestet: lange Schichten, mehr Freitage.
Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp
In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.
Darum funktionieren Patientenverfügungen häufig nicht
Seit zehn Jahren sind Patientenverfügungen in der Schweiz rechtsverbindlich für Ärzte und Ärztinnen. Ein deutscher Arzt erklärt, was die Schwächen dieser Papiere sind.
So können Selfies in der Telemedizin täuschen
Links und rechts verwechseln: Das darf in der Medizin nicht passieren. Doch bei Diagnosen aufgrund von Fotos kann genau das vorkommen.
Vom gleichen Autor
Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss
Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.