Was Ärzte und das Pflegepersonal von Spitalclowns lernen können
Clowns in Spitälern muntern vor allem die kleinsten Patienten in Spitälern auf. Aber auch das Gesundheitspersonal kann Fähigkeiten von Clowns in ihrer Arbeit am Spitalbett einsetzen.
, 8. Mai 2023 um 05:19- Ablenkung: Durch Ablenkung von negativen Emotionen kann der Kreislauf der Negativität unterbrochen werden.
- Verbindung: Clowns nutzen Gegenstände im Raum als Eisbrecher, um eine Verbindung herzustellen und Insider-Witze zu machen.
- Ermächtigung: Clowns stellen einfache Fragen, um Patienten das Gefühl von Kontrolle und Autonomie zurückzugeben.
- Empathie: Clowns verwenden die erste Person Plural, um Verbindung und Verständnis aufzubauen. Also etwa: «Wir stecken da gemeinsam drin und wir werden das durchstehen!»
- Übertreibung: Indem sie Patientenfrustrationen übertreiben, laden Clowns sie dazu ein, zu lachen und die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
- Partnerschaft: Clowns werden zu Fürsprechern, indem sie mit den Patienten zusammenarbeiten und deren Schwierigkeiten legitimieren. Wenn zum Beispiel ein Kind sagt, dass es keine Chemotherapie mehr machen kann, könnte der Clown sagen: «Ich werde mit dir kommen und ihnen sagen, wie sehr es weh tut. Wir werden ihnen sagen, dass sie es selbst versuchen sollen!»
- Lachen: Lachen wurde wissenschaftlich nachgewiesen, um Stresshormone zu reduzieren, die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen, die Immunfunktion zu verbessern und Bereiche im Gehirn zu aktivieren, die Gefühle von Verbundenheit und Freude erzeugen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner
Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.
Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf
Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie
Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.
Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen
Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.
Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht
Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.
Vom gleichen Autor
Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt
Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.
Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein
Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.
Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut
Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.