2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Vorbild dänisches Gesundheitssystem?
In Dänemark gilt für Ärzte und Pflegende die 37-Stunden-Woche. Zugleich wird eine radikale Spitalreform umgesetzt.
, 23. Januar 2024 um 07:33boat on river between buildings during daytime von: Tim Rüßmann on UnsplashSuper-Hospital-Programm
- Von den einstmals 78 Akutspitälern bleiben gerade noch 21 übrig. Ein Teil der Regionalspitäler wurde ersatzlos geschlossen, andere zu ambulanten Gesundheitszentren umfunktioniert.
- Rund sieben Milliarden Franken investiert der Dänische Staat aktuell in die Erneuerung seiner Krankenhäuser.
- Hochspezialisierte Eingriffe werden nur noch in ein bis drei Spitälern in Dänemark ausgeführt.
- Die Wirtschaftlichkeit der Spitäler muss um 4 bis 8 Prozent gesteigert werden.
- Die Zahl der Spitalbetten wird um 20 Prozent reduziert. Bereits heute hat Dänemark pro Kopf halb so viele Spitalbetten wie die Schweiz.
- Hierzulande bleiben die Patienten im Schnitt sechs Tage in stationärer Behandlung. In Dänemark sind es drei Tage, und künftig sollen noch mehr Behandlungen ambulant durchgeführt werden.
- Wer in Dänemark wohnt, hat kostenlosen Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem. Dieses wird zu 84 Prozent über Steuern der Zentralregierung finanziert, den Rest steuern die Gemeinden bei.
- Die Gesundheitsausgaben dürfen in der Regel jährlich nicht mehr als 1 bis 2 Prozent wachsen, parallel zum Wirtschaftswachstum. Dänemark gibt pro Kopf 6300 Dollar für die Gesundheitsversorgung aus, die Schweiz 8000.
Kritik
Artikel teilen
Loading
Comment
Fusion der St. Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz»
Die St. Galler Spitalverbunde werden per Anfang Januar zu einem Unternehmen zusammengeführt.
Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer
Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.
Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen
Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.
Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung
Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.
Neue CEO für Atupri
Caroline Meli heisst die Nachfolgerin von Christof Zürcher.
Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen
Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.
Vom gleichen Autor
Merian-Iselin-CEO wird Verwaltungsrat der Klinik Gut
Stephan Fricker übernimmt sein neues Amt im Bündnerland Anfang September.
Rehab Basel sucht einen neuen Direktor
Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.
USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie
Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.