Vier Hebammen beenden Notstand

Die Privatklinik «Villa im Park» vermag ab September den Leistungsauftrag für die Geburtshilfe wieder zu erfüllen.

, 28. Juli 2023 um 11:33
image
Pietro Fabrizio von der Privatklinik «Villa im Park» freut sich, vier Hebammen «gefunden» zu haben. | zvg
«Sie bietet hochklassige, medizinische Betreuung und Versorgung, kompetente Pflege in einer familiären, privaten Atmosphäre und eine exzellente Hotellerie.» So preist sich die Privatklinik «Villa im Park» auf ihrer Website.
Doch das mit der hochklassigen Betreuung hatte zumindest in der Geburtshilfe einen Haken: Anfang Mai teilte die zum Swiss Medical Network gehörende Privatklinik mit, sie könne mangels Hebammen ihre Leistungsaufträge nicht mehr vollumfänglich erfüllen.
An Wochenenden und Feiertagen konnte die Klinik im aargauischen Rothrist nicht mehr garantieren, dass Gebärende von einer Hebamme betreut werden. Nur dank einer Kooperation mit dem Spital in Langenthal konnte der Betrieb aufrechterhalten werden.
Wie nun das «Zofinger Tagblatt» (Paywall) schreibt, sei der Hebammennotstand Geschichte. Die «Villa im Park» konnte vier Hebammen anstellen, so dass ab September die Geburtshilfe wieder im normalen Rahmen geleistet werden kann.
«Die gesamte Situation rund um den Hebammenmangel war für alle betroffenen Parteien sehr belastend», sagt der Interimsdirektor Pietro Fabrizio im Zofinger Tagblatt. «Wir haben einen Leistungsauftrag zu erfüllen, dem wir aufgrund des Fachkräftemangels vorübergehend nicht mehr nachkommen konnten.»
  • villa im park
  • Pietro Fabrizio
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Vom gleichen Autor

image

Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?

Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.

image

«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»

Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.

image

Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?

Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.