Unter den Grossen betreibt nur die KPT saubere Werbung
Welche Krankenkasse kann für sich in Anspruch nehmen, eine saubere Kundenwerbung zu betreiben? Die Antwort dazu liefert der Onlinevergleichsdienst Comparis.
, 7. September 2023 um 04:25Keine Telefonwerbung
Die rechtliche Grundlage steht
Diese 16 Kassen betreiben saubere Werbung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Berset hätte die Fehler von Dreifuss und Couchepin nicht wiederholen dürfen»
Der Krankenkassen-Experte erklärt im Gastbeitrag, weshalb das Bundesamt für Gesundheit bei der Prämiengenehmigung fundamentale Fehler macht.
City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet
Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.
Neuer CEO für Sympany
Christian Conti heisst der neue CEO von Sympany. Er wird Nachfolger von Michael Willer, der das Unternehmen Anfang Juli verliess.
Vergleichsdienste im Vergleich
Die Vergleichsdienste wollen den Prämienwirrwarr transparent machen, sind aber selber nicht immer transparent.
KI: Ersetzt Avatar bald Versicherungsberater?
Ein Schweizer Startup hat eine KI-basierte Online-Plattform entwickelt, die in Zukunft bei der Suche nach der günstigen Krankenkasse helfen soll.
Vom gleichen Autor
Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss
Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.