Telemedizin 'to go' an Frankreichs Bahnhöfen

Mit rund 300 Telemedizin-Boxen soll der Ärztemangel in «Versorgungswüsten» bekämpft werden. Hinter dem Projekt steht das Bahnunternehmen SNCF.

, 20. Dezember 2023 um 07:59
letzte Aktualisierung: 7. Mai 2024 um 07:19
image
Das französische Bahnunternehmen SNCF will hunderte Stationen für Telemedizin einrichten. Konkret sollen bis zum Jahr 2028 in rund 300 Bahnhöfen solche Boxen entstehen. Damit soll in Gebieten mit Ärztemangel der Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtert werden.
Im Schnitt warten Patienten in Frankreich 52 Tage auf einen Termin beim Augenarzt und 61 Tage auf einen Hautarzt-Teermin. Die Zahl der Allgemeinmediziner sank von 2010 bis 2022 um elf Prozent; in den kommenden zehn Jahren erreicht zudem ein Viertel von ihnen das Pensionsalter. Rund 9 bis 12 Prozent der Franzosen leben in sogenannten Versorgungswüsten.
Partner der SNCF ist das Unternehmen Loxamed, das während der Corona-Pandemie Covid-Testzentren in umgerüsteten Baustellencontainern an Bahnhöfen eingerichtet hatte. Nach diesem Modell sollen etwa 15 Quadratmeter grosse Telemedizin-Boxen auf den Bahnhofsvorplätzen eingerichtet werden.
Die Videosprechstunden werden von Ärzten durchgeführt, zusätzlich soll aber eine Pflegefachperson vor Ort sein, die bei der Untersuchung assistiert. Damit sollen auch Impfungen und Blutabnahme möglich werden, teilte SNCF mit.
Auch in der Schweiz spielt Telemedizin eine immer grössere Rolle in der Gesundheitsversorgung. Der Telemedizin-Anbieter Medgate etwa hat im ersten Quartal 2023 rund 280’000 Anfragen erhalten – mit Wachstumsraten von über 20 Prozent.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

    Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

    image

    Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

    Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

    image

    Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

    In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.

    image

    Das Potenzial der vernetzten Radiologie

    Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

    image

    Spital Männedorf: Vier Kaderärzte machen sich selbständig

    Ein Orthopäden-Team gründet eine eigene Praxis und wird vermehrt in der Rosenklinik Rapperswil tätig sein.

    image

    Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

    Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

    Vom gleichen Autor

    image

    Clienia Schlössli: Neuer Direktor kommt von Thurmed

    Norbert Vetterli ist derzeit noch Spitaldirektor der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen.

    image
    .

    Basler Wirtschaftspreis geht an Biomedizinerin

    Prisca Liberali forscht an der Uni Basel auf dem Gebiet der Gewebebildung.

    image

    Psychiatrie Baselland: Intensiv-Therapie-Station für Jugendliche

    Wegen hoher Nachfrage wurde eine neue Station mit 13 Betten für psychisch schwer kranke Jugendliche eröffnet.