Zurzach Care: Das ist der neue Chefarzt Neurologie

Arkadiusz Russjan übernimmt die Gesamtleitung der Neurologie in Bad Zurzach. Er folgt auf Andreas Gantenbein, der Zurzach Care erhalten bleibt.

, 1. Oktober 2021 um 09:36
image
  • zurzach care
  • personelles
  • chefarzt
  • neurologie
Im April noch Oberarzt mit «erweiterter Verantwortung», jetzt Chefarzt: Arkadiusz Russjan hat seit heute die Gesamtleitung der Neurologie in Bad Zurzach inne, wie Zurzach Care in einer Medienmitteilung bekanntgab.
Der 39-Jährige folgt auf Andreas Gantenbein, der Zurzach Care weiterhin als Medical Advisor im Teilzeitpensum beratend zur Seite stehen wird.

War unter anderem in den Kliniken Valens tätig

Russjan war in norddeutschen Kliniken – in Heide, Itzehoe und Hamburg – tätig. Seit 2015 arbeitete der gebürtige Pole mehrheitlich in der Schweiz. Russjan war vier Jahre lang als Oberarzt am Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation am Luzerner Kantonsspital tätig. Ab September 2019 arbeitete er ein Jahr als Leitender Arzt im gleichen Fachgebiet in den Kliniken Valens. Nach einem Einsatz an der Helios Klinik in Uelzen (DE) kam er schliesslich im April 2021 zu Zurzach Care.
Russjan hat sein Studium in Humanmedizin an der Universität Danzig (POL) absolviert. 2012 promovierte er und ein Jahr später erlangte er den Facharzttitel für Neurologie. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner

David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.

image

Entmachteter KSA-Pflegedirektor hat einen neuen Job

Vor ein paar Wochen musste Karsten Boden die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau verlassen. Nun hat er die Pflegedirektion im Spital Uster übernommen.

image

Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin

Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.

image

Solothurner Spitäler setzen Co-Leitung für die Neurologie ein

Die Solothurner Spitäler betreiben die Klinik für Neurologie als eine Klinik an zwei Standorten mit einer neuen Co-Leitung.

image

Zurzach Care schliesst Reha in Glarus

Der Reha-Anbieter stellt den Betrieb der Rehaklinik im Kantonsspital Glarus in etwa einem Jahr ein.

image

Rehaklinik Braunwald: In Kritik geratene Chefärztin geht

Die Leiterin der Rehaklinik verlässt das Unternehmen Zurzach Care. Kürzlich musste sich die Ärztin vor im Zusammenhang mit dem Corona-Schutzkonzept vor Gericht erklären.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?