Wo sparen? Bei Spezialisten, in der Psychiatrie, bei den Reha-Kliniken

Eine repräsentative Umfrage verrät, wo die Schweizer im Gesundheitswesen umlenken und neu gewichten würden. Zulassungsbeschränkungen für Ärzte hätten es beispielsweise schwer.

, 23. Oktober 2017 um 13:39
image
  • praxis
  • politik
  • hplus
Zulassungsbeschränkung neuer Arztpraxen? Das könnte eine heikle Sache sein. Die Stimmbürger der Schweiz stehen der Idee jedenfalls eher kritisch gegenüber: Dies besagt das «H+ Spital- und Klinikbarometer 2017».
Die repräsentative Befragung von Stimmbürgern ergab, dass knapp die Hälfte «sehr» oder «eher» gegen solche Einschränkungen sind, während 36 Prozent tendenziell oder klar dafür sind. Das heisst in der Mitte auch: Die Meinungen sind noch nicht sehr gefestigt in dieser Frage. 
image
Ganz grundsätzlich: Sind Sie für oder gegen Zulassungsbeschränkungen für Arztpraxen?
Das Spitalbarometer misst allgemein die Haltung in der (Stimm-)Bevölkerung zu akuten Fragen des Gesundheitswesens, zu dessen Qualität und dessen Akteuren. Heraus kam dieses Jahr, dass weiterhin eine recht liberale Haltung vorherrscht im Land. So votieren satte 93 Prozent der Befragten für eine freie Arzt-, Spital- und Klinikwahl.
Und obwohl fast durchgehend anerkannt wird, dass die Gesundheitskosten eine grosse Belastung bilden, bleibt die Mehrheit dabei: Der Entscheid, ob eine sehr teure, durch die Krankenkasse bezahlte Behandlung durchgeführt werden soll, müsse primär den Ärzten obliegen – doch am wenigsten den Krankenkassen.
Die Ärzte sind denn auch weiterhin jene Player im Gesundheitswesen, welche im Barometer die höchsten Vertrauensnoten geniessen.

Zu den Unterlagen: H+ Spital- und Klinikbarometer 2017

Grundsätzlich zeigt sich hier erneut, dass bei allem Jammern über die Kosten wenig Neigung besteht, harte Einschnitte zu befürworten. Laut der Umfrage möchten die Stimmberechtigten nach wie vor, dass in jeder Region ein Spital oder eine Klinik steht. Lediglich die hochspezialisierten Leistungen sollen weiterhin zentralisiert angeboten werden.
Wo soll also gespart werden? Am ehesten genannt werden psychiatrische Kliniken und die Spezialärzte, ferner seien auch Reha-Kliniken halbwegs taugliche Kandidaten für Einspar-Übungen. Auf der anderen Seite würden die Befragten am ehesten der Kinder- und Altersmedizin sowie den Allgemeinmedizinern mehr Geld zukommen lassen.
image
Wo würden Sie weniger Geld einsetzen? Antworten in Prozent der Stimmberechtigten.
Hier lässt sich also herauslesen, dass die von Alain Berset beziehungsweise vom BAG in der Tarmed-Debatte eingesetzten Gewichte durchaus einen gewissen Anklang finden in der Bevölkerung.
Die Ergebnisse des H+ Spital- und Klinik-Barometers 2017 basieren auf einer repräsentativen Befragung von 1'200 Stimmberechtigten aus der ganzen Schweiz, die das Institut gfs.bern im Auftrag von H+ durchgeführt hat. Die Befragung wurde im Juni mittels Face-to-Face-Interviews realisiert.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

«Professionelle Dolmetschdienste sind übertrieben»

Der Nationalrat will nichts wissen von einer einheitlichen Vergütungspflicht für Dolmetscherdienste im Gesundheitsbereich. Auch dank Digitalisierung und KI sei dies nicht nötig.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.