Weshalb zieht es so viele Millennials in die Pflege?
Die Pflegeberufe sind zu regelrechten Boomberufen aufgestiegen. Eine These: Das hat auch mit der Finanzkrise von 2007 zu tun.
, 1. November 2017, 12:06- Die Millennials wuchsen in einem Klima erhöhter Unsicherheit auf. So gehörte die Finanzkrise von 2007 und 2008 für diese Generation zu den ersten bewusst wahrgenommenen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dies könnte den Wunsch geweckt haben nach einem Beruf, der viel Stabilität bietet, tiefe Arbeitslosenraten hat und der noch in Jahrzehnten gefragt sein wird.
- Allgemein suche diese Generation stärker nach sinnhaftiger Arbeit, welche auch Möglichkeiten zum Lernen, zur Weiterbildung und zur persönlichen Entwicklung bietet. All das bieten die Pflegeberufe.
Jetzt kommt der Generationen-Switch
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Pflegeleiter verlässt die Reha-Klinik Bellikon
Miguel González und die Suva Reha-Klinik Bellikon gehen «getrennte Wege». Es sei «im gegenseitigen Einvernehmen», heisst es.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Basler Pflegeforschungsprojekt erhält Förderpreis
Ein Team um die Pflegewissenschaftlerin Lut Berben konnte sich einen Förderbeitrag sichern – für ein Projekt, das die Versorgung für adoleszente Rheumapatientinnen und -patienten verbessern will.
Kinderspital an seinen Grenzen: Luzern sucht verzweifelt Pflegefachkräfte
Das RSV-Virus sorgt am Kinderspital des Luzerner Kantonsspitals für Überlastung. Nun sucht das Spital Pflegefachpersonen, die kurzfristig einspringen können.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Private Spitex-Firmen kämpfen gegen «Heimatschutz»
Sie seien keine Rosinenpicker, wehren sich private Spitex-Unternehmen. Sie möchten gleichbehandelt werden wie die öffentliche Spitex.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.