Weshalb zieht es so viele Millennials in die Pflege?
Die Pflegeberufe sind zu regelrechten Boomberufen aufgestiegen. Eine These: Das hat auch mit der Finanzkrise von 2007 zu tun.
, 1. November 2017 um 12:06- Die Millennials wuchsen in einem Klima erhöhter Unsicherheit auf. So gehörte die Finanzkrise von 2007 und 2008 für diese Generation zu den ersten bewusst wahrgenommenen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dies könnte den Wunsch geweckt haben nach einem Beruf, der viel Stabilität bietet, tiefe Arbeitslosenraten hat und der noch in Jahrzehnten gefragt sein wird.
- Allgemein suche diese Generation stärker nach sinnhaftiger Arbeit, welche auch Möglichkeiten zum Lernen, zur Weiterbildung und zur persönlichen Entwicklung bietet. All das bieten die Pflegeberufe.
Jetzt kommt der Generationen-Switch
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?
Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.
So funktioniert virtuelle Patientenpflege
In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.
Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA
In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.
Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten
Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Neue Konkurrenz für die Spitex
Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.
Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz
Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.