Wer steht hinter Viktor, dem Award des Schweizer Gesundheitswesens?
Aus dem «Medinside online Award» wurde «Viktor», der Oscar des Schweizer Gesundheitswesens. Seine Gründerväter: Die Unternehmer Christian Fehrlin von Medinside und Geri Staudenmann von santemedia.
, 10. März 2022 um 07:55Medinside hat erstmals 2019 einen Award verliehen. Wie ist die Idee dazu entstanden?
Aus dem Medinside Award, der bislang online durchgeführt wurde, ist nun Viktor geworden. Was hat sich verändert?
Womit santemedia ins Spiel gekommen ist…
In den drei Kategorien «herausragendste Persönlichkeit», «Newcomer des Jahres (Start-up)» sowie «medizinische Meisterleistung» sind insgesamt knapp 200 Nominationen eingegangen. Haben Sie mit so einer grossen Resonanz gerechnet?
Am 7. April 2022 findet die Gala anlässlich der Award Verleihung im «The Dolder Grand» statt. An wen richtet sich der Anlass?
Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten?
Soll der Viktor in Zukunft jährlich, in ähnlichem Rahmen, stattfinden?
Herr Fehrlin, Sie haben vor 7 Jahren Medinside gegründet und damit den Grundstein für die inzwischen grösste Informationsplattform der Schweizer Gesundheitsbranche gelegt. Welches Fazit ziehen Sie?
Über santemedia
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gala Viktor – LIVE dabei auf dem Roten Teppich!
Die Würfel sind gefallen! An der Gala für geladene Gäste wurden am 29. März im Kursaal Bern die Gewinnerinnen und Gewinner des «Viktor – Der Award des Schweizer Gesundheitswesens» gekürt.
Der Viktor – ein Spotlight im Gesundheitswesen
«Das Gesundheitswesen hat eine rauschende Gala verdient», sagt Matthias Langenfeld im Interview. Takeda unterstützt deshalb bereits zum zweiten Mal den Viktor.
Viktor 2022: «Leistungen und Innovation stehen im Zentrum»
In Zeiten, in denen das Gesundheitswesen und insbesondere das Gesundheitspersonal unter hohem Druck stehen, braucht es den Viktor mehr denn je. Davon ist auch Hirslanden CEO Daniel Liedtke überzeugt.
Weshalb J&J erneut Presenting Partner des Viktors ist
Als Hauptsponsor und Presenting Partner trägt Johnson & Johnson massgeblich zum Erfolg des Viktors bei. Im Vordergrund steht für Thomas Moser die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure.
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Viktor 2022: «Ich wünsche mir, dass die Versicherer stärker mit einbezogen werden!»
Der ehemalige Sanitas-CEO Otto Bitterli ist Jury-Präsident des Viktor Awards. Er hofft, dass die Krankenversicherer in Zukunft verstärkt beim Viktor vertreten sind.
Vom gleichen Autor
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.
Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz
Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.