Video: Wie Roboter das Pflegepersonal entlasten sollen

Zum Beispiel beim Wäschesammeln, auf Nacht-Patrouille oder beim Getränke-Verteilen. Aber auch bei der Unterhaltung.

, 13. Juli 2015 um 13:57
image
  • trends
  • roboter
  • pflege
Geht es um den Personalmangel im Pflegebereich, dann landet man letztlich immer beim alten Kernproblem: Die Arbeit lässt sich schlecht an Maschinen auszulagern. 
Das deutsche Fraunhofer-Institut will es damit aber nicht bewenden landen, sondern setzt verstärkt darauf, Geräte zu entwickeln, die dem Pflegepersonal viel Arbeit abnehmen. Oder aber die es körperlich und gesundheitlich entlasten.
Dieser Film stellt zwei Prototypen vor: Es sind die Service- und Pflegeroboter «Casero» und «Care-O-Bot 3», die bereits in einem Pflegeheim im Einsatz sind.

  • Mehr: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA: «Roboter zur Pflegeunterstützung im Altenheim und Krankenhaus»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

Nestlé drängt in den Gesundheitsmarkt

Kollagen im Kaffee: Nestlé plant «Gesundheitsbooster» für Lebensmittel.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.