Swisscom baut IT-Zentrum für Krankenkassen

Sanitas lagert ihre Kern-IT an den Telecom-Konzern aus. Damit bekommen auch 30 Angestellte einen neuen Arbeitgeber. Und das dürfte nur ein Anfang sein.

, 13. November 2015 um 11:47
image
  • versicherer
  • it
  • swisscom health
  • sanitas
Es tönt wie ein IT-Grossauftrag, der neu gebündelt wurde – aber offenbar bahnt sich hier Grundsätzlicheres an.
Konkret: Die Kern-IT der Sanitas wechselt im Januar 2016 zu Swisscom. Zugleich gründet Swisscom mit Sanitas als erstem Kunden ein Kompetenzzentrum für Kranken- und Unfallversicherungen.
Mit dem Vertrag wechseln auch rund 30 Mitarbeitenden von Sanitas zu Swisscom. Für die Kunden der Krankenkasse ändere sich durch die technischen Anpassungen nichts, melden die beiden Unternehmen.

Wachstumsmarkt Gesundheit

«Mit Sanitas haben wir den Grundstein gelegt für unser Kompetenzzentrum, denn wir übernehmen nicht nur das Sourcing der Infrastruktur für Kernapplikationen, sondern auch hoch qualifizierte Mitarbeitende, die heute zum Beispiel die Anpassungen der wichtigsten Abwicklungssysteme verantworten», sagt Robert Gebel, Mitglied der Bereichsleitung bei Swisscom Enterprise Customers.
Bekannt ist, dass Swisscom den Gesundheitsmarkt als Wachstumsfeld sieht. Die konzernweite Health-Strategie sehe vor, dass Swisscom umfassende Lösungen für die Vernetzung des Gesundheitswesens anbietet, meldet der Konzern nun. Neben den bestehenden Angeboten für Private, Ärzte, Spitäler oder anderen Gesundheitsanbietern erachtet Swisscom die Versicherungen als wichtige Player im Gesundheitsmarkt. 
Das Kompetenzzentrum soll nun spezifische Leistungen für Kranken- und Unfallversicherer anbieten – Business-Anwendungen, Kommunikationslösungen, Infrastruktur. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen

Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.