Neuer Chef-Lobbyist für Swiss Medtech
Der Verbands der Schweizer Medizintechnik (Swiss Medtech) hat den Parlamentarier Beat Vonlanthen zum neuen Präsidenten gewählt.
, 12. Juni 2018 um 07:31Medtech-Industrie weiter stärken
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab
Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.
Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg
Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.
Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen
Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.
Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen
Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.
Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat
Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.
Das ist die erste Frau «Dr. med.» der Universität Luzern
Chantal Hager ist die allererste Absolventin, die von der Universität Luzern eine «Dr. med.»-Urkunde erhalten hat.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.