Das sind ausgezeichnete Arbeitgeber aus der Gesundheitsbranche

Gestern wurde der Swiss Arbeitgeber Award vergeben – eine Auszeichnung für Unternehmen, die von ihren Mitarbeitern als besonders gut eingeschätzt werden.

, 7. September 2016 um 09:52
image
  • arbeitswelt
  • paraplegiker-zentrum
Welches die besten Arbeitgeber in der Schweiz und Liechtenstein? Der Swiss Arbeitgeber Award wird in vier Kategorien vergeben. Basis der Auszeichnung ist eine grosse Umfrage von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Dieses Jahr wurden dabei die Aussagen von insgesamt 45'680 Personen aus 151 Unternehmen erfasst.
In der Kategorie «Grossunternehmen» mit mehr als 1000 Angestellten kam die Schweizer Paraplegiker-Gruppe auf den vierten Rang. 
Bei den mittelgrossen Unternehmen (250 bis 999 Mitarbeiter) kamen die Psychiatrische Dienste Graubünden und das Kantonsspital Nidwalden unter die Top Ten. 
Bei den kleineren mittleren Unternehmen (100 bis 240 Mitarbeiter) landete das Hotel Hof Weissbad auf Rang eins (also ebenfalls eine Institution, die stark im Klinikbetrieb tätig ist). Auf den ersten Plätzen findet sich hier auch die Klinik Gais und die Spitex Region Thun.
Die ebenfalls zur Paraplegiker-Gruppe gehörende Schweizer Paraplegiker-Vereinigung schliesslich holte den Gold-Preis in der Gruppe der kleinen Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern. 

Swiss Arbeitgeber Award: Die besten Unternehmen in vier Grössenkategorien 2016

Grosse Unternehmen mit 1000+ Mitarbeitern:


  1. ISS Schweiz
  2. SFS (SFS unimarket und Services)
  3. Prodega/Growa/Transgourmet
  4. Schweizer Paraplegiker-Gruppe
  5. Concordia Versicherungen AG

Mittelgrosse Unternehmen mit 250–999 Mitarbeitern:


  1. Brack.CH
  2. ÖKK
  3. CKW Conex AG
  4. Schurter AG
  5. Bossard AG
  6. Psychiatrische Dienste Graubünden
  7. Hug AG
  8. Duscholux AG
  9. Kantonsspital Nidwalden
  10. Livit FM Services AG
  11. Stämpfli Gruppe AG
  12. St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
  13. AEW Energie AG
  14. Lyreco Switzerland AG
  15. Titlis Bergbahnen, Hotels & Gastronomie
  16. Tavolago AG
  17. Liechtensteinische Landesbank 
  18. Grand Resort Bad Ragaz
  19. Schützen Rheinfelden AG
  20. Ricola Gruppe

Mittelgrosse Unternehmen mit 100–249 Mitarbeitern:


  1. Hotel Hof Weissbad
  2. Halter AG
  3. Gewerbliche Berufsschule Chur
  4. Betagtenzentrum Laupen
  5. Klinik Gais AG
  6. Hunziker Betatech AG
  7. Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees 
  8. Renggli AG
  9. Würth International AG
  10. Spitex Region Thun
  11. b+p baurealisation ag
  12. Prografica AG
  13. Lenzerheide Bergbahnen AG
  14. Der Burgerspittel
  15. Alterszentrum im Geeren, Seuzach

Kleine Unternehmen mit 50–99 Mitarbeitern:


  1. Schweizer Paraplegiker-Vereinigung
  2. RailAway AG
  3. Casino Bad Ragaz AG
  4. BDWM Transport AG
  5. Certum Sicherheit AG
  6. Cascada Hotel & Bolero Restaurante
  7. Seniorenresidenz Talgut Ittigen
  8. Congress Hotel Seepark, Thun
  9. Schurter Input Systems AG
  10. Brauerei Falken AG

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Temporärvermittler müssen derzeit als Sündenböcke herhalten»

Der kollektive Verzicht auf Temporärpersonal mache wenig Sinn, sagt Florian Liberatore von der ZHAW. Er vermutet hinter dem Schritt strategische Motive.

image

In Dänemark können Ärzte Behandlungsfehler ohne Angst zugeben

Weil hohe Kosten drohen, schweigen Ärzte und Spitäler oft zu Behandlungsfehlern. Es ginge auch anders.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine Studie erfasste erstmals Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.

image

Assistenzärzte: Vier Wege aus der Überforderung

Stress, Überstunden, Schlafmangel – und trotzdem gut drauf? Das geht. Eine Studie in Frankreich suchte gute Bewältigungsstrategien von jungen Medizinern.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.