Spital Walenstadt: Neuer Chirurgie-Chef

Es ist eine interne Besetzung: Peter A. Hämmerli übernimmt das Amt des Standortleiters Chirurgie von Jürg Gresser.

, 27. Januar 2017 um 11:47
image
  • spital
  • chirurgie
  • st. gallen
  • spital walenstadt
  • personelles
Peter A. Hämmerli übernimmt ab März 2017 die Standortverantwortung für die Chirurgie im Spital Walenstadt. Er folgt auf Jürg Gresser, der sich nach 15-jähriger Tätigkeit als Chefarzt am Spital Walenstadt entschlossen hat, eine neue Herausforderung anzunehmen; Gresser hatte bereits im Juni seine Funktion als Spitalleiter in Walenstadt an Thomas Lindenfeld übergeben.
image
Dr. med. Peter A. Hämmerli | Bild: PD / Gaby Müller
Durch Peter A. Hämmerli sei die nahtlose Fortführung der chirurgischen Tätigkeit in Walenstadt gewährleistet, teilt die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland RWS mit: «Ich bin seit vielen Jahren in Walenstadt tätig und kenne deshalb die internen und externen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen», so der neue Standortverantwortliche Chirurgie.

Angebot unverändert

Das Leistungsangebot der Chirurgie am Standort Walenstadt wird damit auch unverändert fortgeführt. Es umfasst unter anderem die allgemeine und viszerale Chirurgie, die Traumatologie, Dialysechirurgie sowie das Wundmanagement.  
Peter A. Hämmerli arbeitet seit 17 Jahren als Chirurg in der Spitalregion RWS, zu der das Spital Walenstadt gehört. Nach dem Medizinstudium in Bern absolvierte er seine Facharztausbildung in Biel, Uznach, Solothurn und Bern. 
«Wir haben mit Dr. Hämmerli einen Nachfolger gefunden, der sowohl das Spital Walenstadt als auch die gesamte Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland sehr gut kennt und einen guten Ruf bei unseren Partnern geniesst», sagt Stefan Lichtensteiger, CEO der SR RWS.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.