Spital Grabs baut Onkologie aus

Das Ostschweizer Spital will Krebspatienten besser betreuen und behandeln. Ein Onkologe verstärkt jetzt das Team.

, 25. November 2015 um 10:42
image
Das Spital Grabs hat einen zweiten Facharzt für Onkologie in einer Festanstellung verpflichtet. Dies schreibt die Institution in einer Mitteilung. 
Der Onkologe Stefan Diem verstärkt als Oberarzt seit kurzem das Team der Onkologie. Dies bedeutet fixe Ansprechpersonen vor Ort statt eine Fachärzte-Rotation mit dem Kantonsspital St. Gallen, heisst es.  

Spezialist für Melanome

Diem hat seinen Facharzt Innere Medizin im Spital Grabs absolviert. Die Weiterbildung zum Facharzt Medizinische Onkologie führte ihn zum Kantonsspital St. Gallen (KSSG) und an das Royal Marsden Hospital nach London. 
Dort hat sich Diem nebst der alltäglichen Patientenbetreuung vor allem in die klinische Forschung neuer Therapien gegen den schwarzen Hautkrebs (Melanom) vertieft.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.