Service-Wüste Arztpraxis

Alles redet von E-Health und den digitalen Chancen für die Mediziner. Die Patienten wären bereit. Doch die Praxen sind es nicht.

, 14. August 2015 um 14:56
image
  • praxis
  • trends
  • e-health
Die Patienten möchten auch online mit ihren Ärzten in Kontakt treten können. Doch die Realität ist anders: Der Hauptkanal zwischen Hausarzt und Patient ist immer noch das Telefon, selten auch nur die Online-Anmeldung.
Mit andern Worten: Beim digitalen Austausch hinken die Arztpraxen Bedarf hinterher.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung, die in Deutschland gemacht wurde; doch es gibt wenig Zweifel, dass ganz ähnliche Zahlen auch in der Schweiz herauskommen würden.
Erarbeitet wurde die repräsentative Studie durch das Arztempfehlungs-Portal Jameda und die Digitalfirma ForwardAdGroup; im Juli liessen sich 710 Online-Nutzer zum Thema befragen. Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Knapp 80 Prozent der Patienten wünschen sich, Arzttermine auch online buchen zu können. Tatsächlich nutzen konnten diesen Service bisher nur 25 Prozent.
  • Auch beim digitalen Rezept liegen Wunsch und Alltag deutlich auseinander: 63 Prozent würden es gerne nutzen – 7 Prozent haben tatsächlich schon einmal ein Rezept online erhalten.

Patientenstudie Jameda: «Digitale Gesundheit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit», August 2015


  • Eine Online-Sprechstunde möchten 27 Prozent der Befragten nutzen könnten – nur gerade 2 Prozent hatten die Gelegenheit bereits.
  • Die Online-Patientenakte wünschen 99 Prozent – aber ganze 4 Prozent haben damit bereits Erfahrung gemacht (auch hier wären die Zahlen in der Schweiz wohl anders, wenn auch aus anderen Gründen).
  • Beim Telemonitoring hätten 22 Prozent der Leute Interesse – aber nur 2 Prozent konnten es tatsächlich schon einmal nutzen.

«Das Internet ermöglicht es Ärzten, ihren Patienten besondere Services und Betreuungsangebote zu bieten – und unsere Studie zeigt, dass Patienten diese Services auch wünschen», sagt der Geschäftsführer von Jameda, Florian Weiß: «Ich bin davon überzeugt, dass diese Angebote die Bindung zwischen Arzt und Patient positiv beeinflussen können – ein Potenzial, das noch weitgehend ungenutzt ist.»

Unabhängig sein von den Praxis-Öffnungszeiten

Warum die digitalen Vorlieben? 87 Prozent der Befragten nennen Zeitersparnis und bessere Praktikabilität als wichtige Motive. Diese Aspekte spielen auch beim Wunsch nach Online-Arztterminen eine Hauptrolle: 66 Prozent geben an, Arzttermine dann vereinbaren zu wollen, wenn es in den Tagesablauf passt – unabhängig von den Öffnungszeiten der Praxis.
Was sich also zeigt, ist eine gewisse Konservativität, vielleicht auch eine geringe Dienstleistungs-Orientierung bei den Grundversorgern – was angesichts des Hausärzte-Mangels in vielen Gegenden ja auch nicht weiter verwundert. Die deutsche «Ärztezeitung» überschrieb ihren Beitrag dazu denn auch mit «Service-Wüste Praxis».
Worauf ein Leser – und Arzt – allerdings mit einem gewissen Recht einwandte, dass es auch an den technischen Möglichkeiten fehlt: Immer noch gebe es keinen IT-Anbieter, der eine Lösung anbiete, mit der sich all die gewünschten Services aus einer Hand umsetzen lassen. 
Was also dem Arzt bleibt, ist die Wahl zwischen aufreibenden Basteleien – oder dem Ist-Zustand der bewährten alten Zeiten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Starthilfe bar auf die Hand: Deals zwischen Labors und Ärzten kosten Millionen

Während Labors die Mediziner mit Kickbacks belohnen, steigen die Kosten für Laboranalysen.

image

Tarmed-Streit: Ärzte demonstrieren in Genf

Die Genfer Grundversorger sind nicht mehr bereit, weitere Senkungen ihres Einkommens hinzunehmen.

image

Eine Börse für Praxis-Stellvertretungen

Die Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz JHaS entwickelten eine Plattform, die erstens jungen Medizinern und zweitens Niedergelassenen helfen soll.

image

Datenanalyse: Antibiotikaresistenz wird zum Altersproblem

Der Anteil der Todesfälle wegen Resistenzen sank in den letzten Jahren. Aber die gesellschaftliche Alterung dürfte das Problem nun verschärfen.

image

Nächster Fall: Notfallpraxis der Hausärzte in Sursee schliesst

Das Bundesgerichtsurteil gegen Inkonvenienz-Pauschalen für Walk-in-Praxen und Permanencen hat weitere Folgen.

image

10 Forderungen: So wird die Arztpraxis barrierefrei

Viele Praxen sind für beeinträchtigte Menschen schwer zugänglich. Stufen sind nur eine von vielen Hürden.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.