Schweiz will ungeliebten Impfstoff abgeben

Ob der Astra-Zeneca-Impfstoff in der Schweiz zugelassen wird, ist fraglich. Nun will der Bundesrat einen Teil der bestellten Dosen anderen Ländern geben.

, 12. Mai 2021 um 14:24
image
  • coronavirus
  • impfung
  • astra zeneca
  • politik
5,3 Millionen Dosen hat die Schweiz letzten Oktober vom Astra-Zeneca-Impfstoff bestellt. Damals wusste man noch nicht, dass das britisch-schwedische Produkt in die Schlagzeilen kommen würde - unter anderem wegen Thrombosen und einer schlechten Wirksamkeit. In anderen Ländern gab es sogar zeitweise Impfstopps.

Vielleicht gar nie eine Zulassung

In der Schweiz ist der Astra-Zeneca-Impfstoff immer noch nicht zugelassen. Es ist sogar möglich, dass er es gar nie wird. Was dann mit den bestellten Dosen passiert, war bisher unklar.
Nun hat Bundesrat Alain Berset einen Plan geäussert: Er will 3 Millionen Dosen des ungeliebten Impfstoffs dem Covax-Programm zukommen lassen. Dieses Programm sichert einkommensschwachen Ländern den Zugang zu Impfstoffen.

Mehr von Moderna

Fürs nächste Jahr hat sich die Schweiz laut Berset dafür weitere Lieferungen des bisher bewährten Moderna-Impfstoffes gesichert. Damit sei die Schweiz bereit, auf neue Mutationen reagieren zu können oder Auffrisch-Impfungen zu verabreichen, erklärte Alain Berset an der Medienkonferenz.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre

Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.

image

Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant

Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.

image

Bund löscht Covid-Zertifikat-System

Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

image

Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp

Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.

image

Neue Aufgabe für Herzchirurg Thierry Carrel

Der bekannte Herzchirurg verfasst neu eine neue Kolumne. In der ersten Ausgabe schreibt er über den Klimawandel und die Gesundheitsversorgung.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.