RTL dreht Brust-OP in Luzerner Schönheitsklinik

Der TV-Sender RTL will in Luzern die Brustvergrösserung-Operationen zweier Frauen filmisch begleiten. Der Grund dafür ist das «Busenfreundinnen-Angebot» einer Klinik.

, 8. September 2016 um 08:03
image
  • lucerne clinic
  • schönheitschirurgie
  • marketing
  • spital
Wer in der Lucerne Clinic das Angebot «Busenfreundinnen» bucht, erhält Rabatt: 7’900 statt 8’900 Franken, wenn zwei Frauen sich am gleichen Tag die Brüste vergrössern lassen. Dies jedoch nur, wenn die erwähnten «Busenfreundinnen» auch zusammen zur Beratung gehen.
Die ungewöhnliche Aktion ruft nun den Fernsehsender RTL auf den Plan: «Der Sender hat bei uns angerufen und Interesse an einer Reality-Reportage bekundet», sagt Jürg Häcki von der Lucerne Clinic zur Zeitung «20 Minuten». Nach reiflicher Überlegung habe man sich dazu entschieden mitzumachen.

Gratis OP für zwei «echte Busenfreundinnen»

Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Projekt: Bis zum 15. September können sich Interessierte für die Reportage bewerben. Als Gegenleistung werden die Operationen kostenlos sein. Gedreht werden soll die Reality-Reportage im Herbst.
Interessierte müssen für eine Bewerbung Angaben machen, etwa wie lange sie schon von grösseren Brüsten träumen. Bei der Auswahl werde auch darauf geschaut, dass sich «echte Busenfreundinnen» melden. Zudem müssen die Frauen bereit dazu sein, sich vor der Kamera zu entblössen und ihre Einwilligung dazu geben, dass die OP gefilmt wird.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.