RehaClinic: Noch ein neues GL-Mitglied

Tomas Karajan wird Ärztlicher Direktor Bewegungsapparat und Chefarzt Innere Medizin. Er kommt vom Luzerner Kantonsspital LUKS.

, 28. Juni 2017 um 10:14
image
  • rehaclinic
  • personelles
  • spital
Der Verwaltungsrat von RehaClinic hat Tomas V. Karajan zum Ärztlichen Direktor Bewegungsapparat, Chefarzt Innere Medizin und Mitglied der Unternehmensleitung von RehaClinic AG gewählt. Karajan folgt auf André Aeschlimann, der Wechsel ist für Februar 2018 vorgesehen.
Nach seiner Promotion in Zürich erlangte Tomas Karajan den Facharzttitel Innere Medizin FMH im Jahr 2009. Danach arbeitete er zunächst als Oberarzt und seit 2015 als Leitender Arzt in den Departementen Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin des Luzerner Kantonsspitals. Von November 2015 bis Februar 2017 war er als Ärztlicher Leiter ad interim des Interdisziplinären Notfallzentrums des LUKS tätig.

Executive MBA

Karajan ergänzte seine medizinische Ausbildung 2013 durch eine Weiterbildung (CAS) im Bereich Management; er schliesst dieses Jahr ein berufsbegleitendes Studium zum «Executive Master of Business Administration» an der Fachhochschule Nordwestschweiz ab. 
Bis zum Stellenantritt von Tomas Karajan im Februar 2018 wird André Aeschlimann seine Funktionen als CMO, Ärztlicher Direktor Rheumatologie und Mitglied der Unternehmensleitung von RehaClinic wahrnehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.