Neue Privatklinik im grenznahen Gebiet

Die Dorow Clinic hat in Lörrach eine neue Klinik eröffnet. Und sie will dort rasch wachsen.

, 29. Juli 2015 um 09:00
image
  • spital
  • chirurgie
  • zahnmedizin
  • zahnärzte
  • dorow-clinic
Die auf Zahnmedizin, Kieferchirurgie sowie plastisch-ästhetische Chirurgie spezialisierte Dorow Clinic hat vor kurzem neue Räumlichkeiten in der Lörracher Innenstadt bezogen. «Wir haben das Potential in Lörrach gesehen und zugegriffen», sagt Klinikinhaber Andreas Dorow der Zeitung «Südkurier».
Die Dorow Clinic, bisher schon in Waldshut ansässig, soll irgendwann rund 100 Mitarbeiter beschäftigen. In die Eintausend Quadratmeter grosse Klinik am Senser Platz wurden zwei Millionen Euro investiert. Da die Fläche in Lörrach gleich gross ist wie die in Waldshut, geht Dorow davon aus, dass irgendwann auch hier rund 100 Mitarbeiter tätig sein werden. Inzwischen arbeiten vier Ärzte und 28 weitere Mitarbeiter hier, ein weiterer Arzt kommt zum 1. Oktober.

Über die Hälfte der Patienten kommt aus der Schweiz

Dorow geht vor allem auch bei der plastisch-ästhetischen Chirurgie von einem Bedarf aus, auch wegen der grenznahen Lage, heisst es im Bericht. Etwa 60 Prozent der jährlich rund 6500 Patienten in Waldshut kommen aus der Schweiz, für Lörrach geht Andreas Dorow aber von einem etwas höheren Anteil deutscher Patienten aus.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.