Neue Gynäkologin in der Klinik Stephanshorn

Svitlana Filin heisst die Leiterin der neuen Frauenarztpraxis an der Hirslanden-Klinik Stephanshorn in St. Gallen. Vorher wirkte sie am Spital SRO in Langenthal.

, 1. Februar 2017 um 21:22
image
  • spital
  • ärzte
  • gynäkologie
  • hirslanden
  • personelles
1994 schloss Svitlana Filin  an der Universität Ushgorod in der Ukraine ihr Medizinstudium ab. Seit Anfang Jahr führt die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe die Frauenarztpraxis an der Hirslanden-Klinik Stephanshorn in St. Gallen. 

Von Langenthal nach St. Gallen

2015 promovierte Svitlana Filin  an der Universität Erlangen-Nürnberg (D) und siedelte in die Schweiz über. Bis Ende letzten Jahres arbeitete die ukrainisch und russisch sprechende Gynäkologin als leitende Ärztin in der Frauenklinik am Spital Region Oberaargau in Langenthal. 
Laut einer Medienmitteilung beherrscht Svitlana Filin das gesamte Spektrum der operativen Gynäkologie und Geburtshilfe, «wobei ihr die natürliche Geburt sehr am Herzen liegt». 

Spezialisiert auf Schlüssellochchirurgie

Ihre besondere Stärke seinen minimalinvasive Eingriffe, die etwa bei einer Entfernung der Gebärmutter zum Einsatz kommt. Mit dem Diplom in Senologie ist Svitlana Filin  berechtigt, Frauen mit Brusterkrankungen zu behandeln.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

Vom gleichen Autor

image

Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel

18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann

Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.