Neue Gynäkologin in der Klinik Stephanshorn

Svitlana Filin heisst die Leiterin der neuen Frauenarztpraxis an der Hirslanden-Klinik Stephanshorn in St. Gallen. Vorher wirkte sie am Spital SRO in Langenthal.

, 1. Februar 2017 um 21:22
image
  • spital
  • ärzte
  • gynäkologie
  • hirslanden
  • personelles
1994 schloss Svitlana Filin  an der Universität Ushgorod in der Ukraine ihr Medizinstudium ab. Seit Anfang Jahr führt die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe die Frauenarztpraxis an der Hirslanden-Klinik Stephanshorn in St. Gallen. 

Von Langenthal nach St. Gallen

2015 promovierte Svitlana Filin  an der Universität Erlangen-Nürnberg (D) und siedelte in die Schweiz über. Bis Ende letzten Jahres arbeitete die ukrainisch und russisch sprechende Gynäkologin als leitende Ärztin in der Frauenklinik am Spital Region Oberaargau in Langenthal. 
Laut einer Medienmitteilung beherrscht Svitlana Filin das gesamte Spektrum der operativen Gynäkologie und Geburtshilfe, «wobei ihr die natürliche Geburt sehr am Herzen liegt». 

Spezialisiert auf Schlüssellochchirurgie

Ihre besondere Stärke seinen minimalinvasive Eingriffe, die etwa bei einer Entfernung der Gebärmutter zum Einsatz kommt. Mit dem Diplom in Senologie ist Svitlana Filin  berechtigt, Frauen mit Brusterkrankungen zu behandeln.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?

Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

Vom gleichen Autor

image

Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein

Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.