Die Regionalspitäler bauen Lobbydruck auf
Ein Hauptanliegen: Es muss Schluss sein mit dem Regulierungs-Wildwuchs. Und Schluss auch mit der schleichenden Zentralisierung unterm Signet der Hochspezialisierten Medizin.
, 25. August 2017, 12:07«Nähe schafft Gesundheit»: Zum Online-Auftritt der Regionalspitäler
Was bleibt? Datenfriedhöfe
«Nähe schafft Gesundheit»: Bislang angeschlossene Spitäler
- Spital Muri,
- Asana Gruppe (Spital Menziken, Spital Leuggern),
- Gesundheitszentrum Fricktal (Spital Rheinfelden, Spital Laufenburg),
- Spital Einsiedeln,
- Spital Lachen,
- Spital Schwyz,
- Kantonsspital Uri,
- Kantonsspital Obwalden,
- Zuger Kantonsspital,
- Kantonsspital Glarus,
- Hirslanden-Klinik St. Anna Luzern,
- Andreasklinik Cham.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Krebsvorsorge: PCR-Tests sollen in die Grundversicherung
PCR-Tests erkennen Gebärmutterhalskrebs früher als die üblichen Pap-Tests. Die SGGG-Fachkommission bereitet einen Antrag für die Kostenerstattung durch die Grundversicherung vor.
WHO erklärt Covid-Pandemie weiterhin für einen globalen Notstand
Die Weltgesundheitsorganisation hebt die wegen der Corona-Pandemie ausgerufene höchste Alarmstufe weiterhin nicht auf. Die Staaten sollen die Überwachung regeln. Das macht die Schweiz.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.