Medicnova hat neue Verwaltungsräte

Personeller Wechsel bei der Privatklinik in Liechtenstein: Peter Wolff und Mario Evangelista sind neu im Verwaltungsrat, Rolf Risch schied auf eigenen Wunsch aus.

, 5. Februar 2018 um 10:55
image
  • personelles
  • medicnova
  • spital
  • liechtenstein
image
Verlässt den Verwaltungsrat bei Medicnova: Rolf Risch
Personelle Weichenstellung bei der Medicnova: An der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der jungen Privatklinik in Liechtenstein wurde das Gremium neu gegründet. Es startet nunmehr mit insgesamt fünf Mitgliedern in das zweite Betriebsjahr.
image
Neu dabei: Gesundheitsökonom Mario Evangelista
Während Rolf Risch auf eigenen Wunsch aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden ist, haben mit Peter Wolff und Mario Evangelista zwei neue VR-Mitglieder ihre Tätigkeit aufgenommen. 
image
Rechtsanwalt Peter Wolff wird ebenfalls neu dabei sein.
Peter Wolff arbeitet als Rechtsanwalt in Vaduz und war unter anderem schon Mitglied des Liechtensteinischen Parlaments und Bankenombudsmann. Mario Evangelista, ehemaliger Direktor des Spitals Ilanz, ist heute hauptamtlich als Berater und Gesundheitsökonom tätig.
«Im Sinne einer guten Corporate Governance hat das Gremium mit dem Rechtsanwalt Peter Wolff und dem Gesundheitsökonom Mario Evangelista höchst kompetente Verstärkung erhalten», sagt Verwaltungsratspräsident Hansjörg Marxer. 

Der gesamte neue Verwaltungsrat der Medicnova Privatklinik AG:

Dr. med. Rainer de Meijer, Belegarzt Gefässchirurgie

Mario Evangelista, Gesundheitsökonom

Dr. med. dent. Hansjörg Marxer, Präsident

Dr. med. Wolfgang Mayer, Belegarzt Unfallchirurgie

Dr. iur. Peter Wolff, Rechtsanwalt

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.