LUKS: Mehr Patienten, mehr Personal

Das Luzerner Kantonsspital konnte im letzten Jahr den Gewinn leicht steigern.

, 2. Mai 2015 um 14:33
image
  • spital
  • luzerner kantonsspital
6315 Mitarbeitende, 1739 Auszubildende, 40 611 stationäre Patienten und 532 676 ambulante Patientenkontakte: Dies Zahlen aus dem Jahresbericht 2014 des Luzerner Kantonsspitals. Das LUKS verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme im ambulanten und stationären Bereich um 5 respektive 3 Prozent.
Damit erzielte das Zentrumsspital der Zentralschweiz letztes Jahr einen Gewinn von 52,5 Millionen Franken. Dies bei einem Betriebsertrag von 847 Millionen Franken.
Im Jahr zuvor hatte das LUKS einen Umsatz von gut 800 Millionen Franken und 50 Millionen Franken Gewinn gemeldet.
Auch mehr Personal
«Der Anstieg der Patientenzahlen und die damit verbundene hohe Wirtschaftlichkeit ist Resultat der guten Qualität am LUKS», kommentiert Spitalratspräsident Beat Villiger den Jahresabschluss. 
Parallel zu den Patientenzahlen, die 2014 einen Rekordstand erreichten, kam es auch beim Personal zu einem Zuwachs: die Zahl der Beschäftigten stieg von 6074 Ende 2013 auf 6315 im letzten Jahr – ein Plus von 4 Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.