LUKS: Mehr Patienten, mehr Personal

Das Luzerner Kantonsspital konnte im letzten Jahr den Gewinn leicht steigern.

, 2. Mai 2015 um 14:33
image
  • spital
  • luzerner kantonsspital
6315 Mitarbeitende, 1739 Auszubildende, 40 611 stationäre Patienten und 532 676 ambulante Patientenkontakte: Dies Zahlen aus dem Jahresbericht 2014 des Luzerner Kantonsspitals. Das LUKS verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme im ambulanten und stationären Bereich um 5 respektive 3 Prozent.
Damit erzielte das Zentrumsspital der Zentralschweiz letztes Jahr einen Gewinn von 52,5 Millionen Franken. Dies bei einem Betriebsertrag von 847 Millionen Franken.
Im Jahr zuvor hatte das LUKS einen Umsatz von gut 800 Millionen Franken und 50 Millionen Franken Gewinn gemeldet.
Auch mehr Personal
«Der Anstieg der Patientenzahlen und die damit verbundene hohe Wirtschaftlichkeit ist Resultat der guten Qualität am LUKS», kommentiert Spitalratspräsident Beat Villiger den Jahresabschluss. 
Parallel zu den Patientenzahlen, die 2014 einen Rekordstand erreichten, kam es auch beim Personal zu einem Zuwachs: die Zahl der Beschäftigten stieg von 6074 Ende 2013 auf 6315 im letzten Jahr – ein Plus von 4 Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.