Liechtensteinisches Landesspital: Neuer Chefarzt Innere Medizin

Martin Liesch wird Nachfolger von Fritz Horber. Zugleich wurde ein stellvertretender Chefarzt Chirurgie ernannt.

, 24. August 2016 um 08:33
image
Es ist eine interne Lösung: Der bisherige stellvertretende Chefinternist des Liechtensteinischen Landesspitals, Martin Liesch, übernimmt die Nachfolge von Fritz Horber. Die Ernennung zum Chefarzt Innere Medizin und Notfall gilt ab Oktober 2016.
Liesch ist Internist und Spezialist für Hirnschlagmedizin. Auch absolvierte er Zusatzausbildungen in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin. Der 45jährige war im Sommer letzten Jahres vom Kantonsspital Graubünden nach Vaduz gekommen; in Chur hatte er als leitender Arzt der Inneren Medizin, Leiter der Stroke Unit sowie ärztlicher Leiter der zentralen Notfallstation amtiert. 
image
Manfred Kreibich (PD)
Zugleich wählte der Stiftungsrat einen neuen stellvertretenden Chefarzt Chirurgie – eine Stelle, die im Rahmen des geplanten Ausbaus neu geschaffen worden war. Zum Stellvertreter von Walther Tabarelli, der seit Februar als Chefchirurg wirkt, wurde Manfred Kreibich ernannt. Er wird sein Amt im September 2016 antreten.
Der gebürtige Bayer war bereits 2012 für ein Jahr am LLS tätig. Er habe einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen, sagt Walther Tabarelli. Kreibich ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie sowie Hand- und Fusschirurgie.
Er promovierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München und war dann zehn Jahre am Zentrum für Chirurgie in Ulm tätig. Weitere Stationen seiner Karriere führten ihn als Leitender Arzt und Oberarzt nach Trier, Limburg, Frankfurt, Lindau und Friedrichshafen. Die letzten drei Jahre war der dreifache Vater im German Orthopedic Hospital in Bahrain engagiert.
Wie bekannt, sucht das Landesspital weiterhin einen Chefarzt Anästhesie. Auch hierbei handelt es sich um eine neu geschaffene Stelle.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.