Liechtenstein: Krankenkassen-Prämien sinken um 7,2 Prozent

Ja, Sie haben richtig gelesen. Ein wichtiger Faktor seien zusätzliche Franchise-Möglichkeiten, meint das Amt für Gesundheit in Vaduz.

, 26. September 2016 um 10:25
image
  • liechtenstein
  • gesundheitskosten
  • versicherer
Das Amt für Gesundheit des Fürstentums Liechtenstein hat die Veränderung Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2017 bekanntgegeben: Die durchschnittliche Prämiensenkung beträgt 7,2 Prozent. 
Die Durchschnittsprämie mit Unfalldeckung für Erwachsene wird damit in Liechtenstein 338 Franken pro Monat betragen, sie liegt also um 26 Franken pro Monat tiefer als in diesem Jahr.
Zum Vergleich: In der Schweiz liegt der Durchschnittswert bei 447,30 Franken (Standardprämie mit 300 Franken Franchise und Unfalldeckung), der tiefste Satz, erreicht in Appenzell Innerrhoden, liegt bei 347 Franken.

Unterm Strich sieht es anders aus

Allerdings werden in Liechtenstein die Prämien durch Prämien durch einen Staatsbeitrag an die Kassen subventioniert. Im Gegensatz zur Schweiz sind in Liechtenstein Kinder vollständig von der Krankenkassenprämie befreit. Kinder und Jugendliche zahlen ausserdem in Liechtenstein keine Franchisen.
Und so liegen die jährlichen Pro-Kopf-Kosten der Grundversicherung in Liechtenstein am Ende doch wesentlich über der Schweiz. Im Jahr 2015 erreichten sie 4'337 im Fürstentum, aber 3'640 Franken in der Schweiz.
Zum Rückgang trugen eine Erhöhung der gesetzlichen Kostenbeteiligung bei, ferner weitere Möglichkeiten der freiwilligen Franchise, so die Mitteilung aus Vaduz. «Die zu erwartenden höheren Erträge aus Kostenbeteiligungen bewirken nun wie angekündigt tiefere Prämien», mutmasst das Gesundheitsamt in seiner heutigen Mitteilung.
Um das Kosten- und Mengenwachstum in den Griff zu bekommen, ergriff Liechtensteins Regierung in den letzten Jahren diverse Massnahmen. So wurden die Tarife verschiedener Gruppen von Leistungserbringern gesenkt. Das Amt für Gesundheit erwähnt zudem ein Urteil des Staatsgerichtshofes, nach dem ein Mediziner 1 Million Franken an zu viel bezogenen Vergütungen zurückzahlen musste.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue CEO für Atupri

Caroline Meli heisst die Nachfolgerin von Christof Zürcher.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.

image
Gastbeitrag von Yvonne Feri

Patienten zwischen Hammer und Amboss

Im Gesundheitswesen brennt es primär bei den Kosten – so die allgemeine Wahrnehmung. Wenn das so weitergeht, brechen düstere Zeiten an für Menschen mit chronischen Krankheiten.

image

So soll der Direktor des neuen Krankenversicherungs-Verbands sein

Ideal wäre ein Ökonomie- oder Jus-Abschluss, denkbar ist auch ein 80-Prozent-Pensum.

image

Nun gibt es Bussen für Kassen, die nicht sauber werben

Krankenkassen, die gegen die Vermittlungsregeln verstossen, werden künftig bestraft: Sie müssen bis zu 100'000 Franken zahlen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.