La Colline: Ein Schiedsrichter wird Spitaldirektor

Die Genfer Hirslanden-Klinik La Colline erhält im Sommer einen neuen Direktor. Er kommt vom Universitätsspital Lausanne.

, 11. Mai 2015 um 08:43
image
  • hirslanden
  • spital
  • clinique la colline
  • romandie
Der neue Direktor der Clinique La Colline in Genf heisst Stéphan Studer. Er ersetzt im Verlauf dieses Sommers Paul Hökfelt, der die Hirslanden-Klinik seit 2011 geleitet hatte. 
Hökfelt, 61, übernimmt Anfang Juli 2015 die Leitung des Verwaltungsrates. 
Stéphan Studer ist 39 Jahre alt und arbeitet seit 2008 am Universitätsspital Lausanne CHUV. Seit 2012 ist er Verwaltungsdirektor der Departemente für den Bewegungsapparat und für Klinische Neurowissenschaften. Während seiner Tätigkeit in Lausanne verantwortete er insbesondere die Schaffung des neuen Zentrums für Handchirurgie und einer neuen Reha-Abteilung.
Massgeblich beteiligt war Studer auch am Aufbau des Departementes Bewegungsapparat in den Jahren 2006 bis 2008; dieses entstand aus der Fusion des Hôpital Orthopédique de la Suisse Romande mit diversen Einheiten des Universitätsspitals Lausanne. 
image
Stéphan Studer, hier als Schiedsrichter beim Spiel Napoli — FC Barcelona, August 2014 (Bild: Wikimedia Commons).
Zuvor war Stéphan Studer Forschungsassistent an der Haute Ecole de Santé des Kantons Waadt. Bis dieses Jahr war er im übrigen auch offizieller FIFA-Schiedsrichter.
Stéphan Studer stammt aus Genf, ist diplomierter Physiotherapeut und verfügt über einen Master en Sciences Sociales der Universität Lausanne und einen Executive MBA der Universität Genf mit Spezialisierung auf das Gesundheitswesen.

  • Zur Website von Stéphan Studer
  • Zur Mitteilung von Hirslanden

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.