KS Nidwalden: Chefarztwechsel in der Orthopädie

Alex Schallberger vom Spital Interlaken übernimmt die Position als Chefarzt Orthopädie-Traumatologie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW). Er folgt auf Andreas Remiger.

, 28. März 2018 um 12:00
image
  • spital nidwalden
  • spital
  • personelles
  • orthopädie
image
Andreas Remiger: Vom Chefarzt zum Belegarzt | PD
Nach 18 Jahren als Chefarzt der Klinik Orthopädie/Traumatologie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW) übergibt Andreas Remiger per Anfang 2019 die Klinikleitung an Alex Schallberger. Dies teilt das Spital am Mittwoch mit.
Remiger wird neu als Belegarzt mit Praxis am Kantonsspital Nidwalden tätig sein. Er erfülle sich damit zwei Wünsche: Mehr Zeit für die Patienten zu haben und die etablierte Klinik in die Hände seines Wunschkandidaten zu übergeben.
«Mein Wunsch ist, nach 18 Jahren als etablierter Chefarzt einen neuen Weg zu gehen und mich nur noch der ärztlichen Tätigkeit zu widmen und somit keine Zeit mehr für die Klinikorganisation und die Führung aufzuwenden», sagt Andreas Remiger.

«Einer meiner besten Assistenzärzte»

Der designierte Chefarzt Alex Schallberger ist seit acht Jahren am Spital Interlaken tätig, seit vier Jahren als stellvertretender Chefarzt. Nach dem Medizinstudium arbeitete er am Kantonsspital Fribourg, am Inselspital Bern und an der Uniklinik Balgrist. 
Der Schulter- und Ellbogenspezialist war zudem Assistenzarzt am Kantonsspital Nidwalden. «Dr. Alex Schallberger ist im Jahr 2001/2002 bei mir in Stans bereits Assistenzarzt gewesen. Er war einer meiner besten Assistenzärzte», sagt der abtretende Chefarzt Andreas Remiger.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.