HNO: Belegarztwechsel in Interlaken

Der Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Jan Brödemann übernimmt in Unterseen eine Praxis und wird neuer Belegarzt am Spital Interlaken.

, 23. Oktober 2017 um 08:20
image
  • praxis
  • hno
  • personelles
Jan Brödemann übernimmt die Praxis von Claudio Decurtins in Unterseen. Der Wechsel soll Anfang November vollzogen werden, wobei Claudio Decurtins anfänglich in reduziertem Umfang weiterhin mitwirken wird. 
Zugleich wird Jan Brödemann Belegarzt am Spital Interlaken. Er soll die enge Zusammenarbeit mit der Spitäler fmi AG beziehungsweise mit HNO-Chefarzt Jürg Kutter uneingeschränkt fortführen. 

Chur, Genf, Fribourg – Frankreich und Deutschland

Brödemann ist 44 Jahre alt und seit 2009 Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Seine Facharztausbildung absolvierte er unter anderem in Chur, Genf und Fribourg, auch arbeitete er in verschiedenen HNO-Einrichtungen in Frankreich und Deutschland. Er ist operativ tätig und besitzt den Fähigkeitsausweis für Sonographie. Ein Schwerpunkt in seinem Leistungsspektrum ist unter anderem die Gleichgewichtsdiagnostik. 
Jan Brödemann ist bereits seit drei Jahren in der Region tätig und deckt mit seinen Kollegen aus der Jungfrauregion und dem Raum Thun den HNO-fachärztlichen Wochenenddienst für das Berner Oberland ab
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe

In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».

image

Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.