HFR: Finanzinspektoren besuchen das Spital Freiburg

Der Staatsrat beauftragt das Finanzinspektorat mit einer vertieften Kostenanalyse des Hôpital Fribourgeois (HFR).

, 20. Februar 2018 um 09:45
image
  • spital
  • spital freiburg
Ende Januar legte das Finanzinspektorat im Rahmen seiner ordentlichen Prüfungen des Freiburger Spitals dem Staatsrat einen Bericht zu den Kostenberechnungsmethoden für die gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) und die übrigen Leistungen des Hôpital Fribourgeois (HFR) vor.
Nun soll diese Analyse vertieft werden, wie die Freiburger Staatskanzlei meldet. Der Staatsrat wolle sich damit der «Qualität der Finanzprozesse und der Korrektheit von fraglichen Beträge versichern, bevor weitere Diskussionen stattfinden.» 
Die Analyse und der entsprechende Bericht sollen dem Staatsrat eine solide Arbeitsgrundlage geben, damit nachhaltige Lösungen für die Finanzierung des HFR gefunden werden können. Die Prüfung erfolge im Einvernehmen mit der Delegation des Verwaltungsrats des Freiburger Spitals.
Die Analyse umfasst:
  • Die Prüfung der Qualität der Kosten-Leistungsrechnung und die Zweckmässigkeit der IT-Systeme.
  • Es wird der Frage nachgehen, ob die Kosten-Leistungsrechnung das geeignete Instrument für die GWL und die übrigen Leistungen ist, die Gemeinkosten untersuchen sowie klären, inwieweit die Empfehlungen aus seinem ersten Bericht umgesetzt wurden.
  • Ebenfalls auf dem Programm stehen Budgetplanung, Finanzcontrolling und Investitionen sowie die Identifizierung von Verbesserungspotenzial.
  • Weiter wird eine Vergleichsanalyse der Praxis bei der Funktionseinreihung der Arbeitsstellen und der Gehaltsfestlegung beim HFR und der Zentralverwaltung des Kantons durchgeführt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Freiburg: Hohe Auszeichnung für Harriet Thöny

Beim European Congress of Radiology wurde Harriet Thöny, Chefärztin der Radiologie am Spital Freiburg, als erste Frau in der Schweiz mit der Goldmedaille geehrt.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.