Helsana: Zwei neue Mitglieder der Geschäftsleitung

Der Krankenversicherer erhält einen neuen Finanzchef und einen neuen Informatikchef

, 8. Februar 2017 um 10:15
image
  • versicherer
  • helsana
  • personelles
Ab dem Mai 2017 übernimmt Roman Sonderegger die Funktion als Leiter Finanzen & Versicherungstechnik bei Helsana, womit er auch Mitglied der Geschäftsleitung wird. Der 43-Jährige stösst von PwC zum Krankenversicherer. 
Sein beruflicher Werdegang führte Roman Sonderegger über die CSS zur Assura, wo er sowohl die CEO- als auch die CFO-Funktion a.i. inne hatte. Zuletzt war er – seit Februar 2013 – bei PwC für den Bereich Krankenversicherung zuständig. 
Zum Leiter Informatik ernannt wurde Hans-Peter Keller; auch er wird damit Mitglied der Geschäftsleitung. Keller ist 49 Jahre alt, arbeitet seit Dezember 2010 bei Helsana und ist seit August 2014 als Leiter der Abteilung Front Solution Group tätig. Er übernimmt die CIO-Position im März von Achim Baumstark. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Bundesrat will schnelleren Wechsel ermöglichen

Versicherte sollen trotz höherer Franchise ihr Versicherungsmodell auch unter dem Jahr wechseln dürfen.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.