Hannes Wittwer wird VR-Präsident der Lindenhofgruppe

Intern wurde es bereits kommuniziert; extern noch nicht, so dass das hier nachgeholt sei: Hannes Wittwer, bisher CEO von Senevita, wird 2019 VR-Präsident der Berner Lindenhofgruppe.

, 21. November 2018 um 20:22
image
  • spital
  • senevita
  • hannes wittwer
«Mit Dieter Weber soll der Verwaltungsrat in den nächsten drei Jahren von einem Kenner der Lindenhofgruppe geführt werden.» Das schrieb die Lindenhofgruppe im Mai 2015 in einem Communiqué.
Nun, die drei Jahre sind vorbei: Der 70-jährige Dr. iur und Berner Fürsprecher, vormals Oberauditor der Schweizer Armee, tritt altershalber zurück. Webers Nachfolger heisst Hannes Wittwer. Der 60-jährige Emmentaler ist neben Guido Schüpfer vom Kantonsspital Luzern Vizepräsident der Berner Lindenhofgruppe mit ihren drei Privatspitälern Engeried, Lindenhof und Sonnenhof. Alle drei befinden sich in der Bundesstadt. 

Sechs Jahre bei Senevita

Doch bekannt ist Wittwer als CEO von Senevita mit Sitz in Muri im Kanton Bern. Senevita, eine Tochtergesellschaft der französischen Orpea, betreibt in der Schweiz Pflegeeinrichtungen, Residenzen und Alterszentren. Zur Zeit sind es 26 Einrichtungen.
Anfang Oktober gab Senevita bekannt, dass Wittwer per Ende Jahr nach sechs Jahren die operative Leitung  seinem Finanzchef Christoph Gassner übergeben wird. Zuvor war Wittwer Direktor im Daler-Spital in Freiburg und noch vorher Personalchef und Geschäftsleitungsmitglied bei den SBB. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein

Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.