Politiker will Register für Behandlungsfehler

Neo-Gesundheitspolitiker Ulrich Giezendanner will durch eine Art «Spitalgarantie» Kosten im Gesundheitswesen dämpfen.

, 3. Oktober 2016 um 08:15
image
  • politik
  • versicherer
  • spital
SVP-Nationalrat und KPT-Vizepräsident Ulrich Giezendanner sitzt seit einem Jahr in der Gesundheitskommission. Mit einer parlamentarischen Initiative will der Politiker nun etwas gegen die Kostensteigerung im Gesundheitswesen unternehmen. 
«Ich will ein Register, in dem Fehloperationen aufgelistet werden», sagte der Aargauer Transportunternehmer dem «Blick». Erst dann könne die Krankenkasse Regress nehmen und Zahlungen sistieren. Seine Initiative wurde von über 50 Nationalräten unterschrieben.

Will Spitäler in die Pflicht nehmen 

«Zehn Prozent aller Patienten erleiden im Spital einen gesundheitsschädigenden Zwischenfall», zitiert «Giezi» einen Bericht des Bundesrates. Der bald 63-Jährige ist überzeugt: «Die meisten davon könnten verhindert werden.»
«Ich will nicht die Ärzte angreifen, Fehler passieren auch mir», so der Unternehmer weiter. Aber er zielt auf die Spitäler, die anstelle der Krankenkasse die Fehler bezahlen sollen. «Meine Initiative führt zu mehr Qualität. Und mehr Qualität wird günstiger.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.