Chirurgie: HUG startet Aufruf zur Partnerschaft

Das Unispital Genf reagiert auf den Trend ambulant vor stationär: Für den Bau eines ambulanten Chirurgiezentrums sucht das HUG jetzt einen Partner.

, 5. Februar 2018 um 07:00
image
Um den Veränderungen im ambulanten Bereich gerecht zu werden, planen die Universitätskliniken Genf HUG den Bau eines chirurgischen Zentrums. Der Bau ist in der Avenue des Beau-Séjour 22-24 geplant. 
Das Projekt zum Bau eines ambulanten Operationszentrums will das Genfer Unispital mit einem privaten Partner entwickeln, wie die HUG mitteilen. In diesem Zusammenhang wurde bereits ein Konzept mit der Privatwirtschaft erstellt, heisst es. 
Ein Projekt wurde Ende Jahr beim HUG-Verwaltungsrat eingereicht und angenommen. Der nächste Schritt sei nun die Auswahl eines Partners für die öffentlich-privaten Partnerschaft, steht in der Mitteilung weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Wenn es dennoch temporär jemanden braucht, dann werden wir uns finden»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Beatrix Frey-Eigenmann, Verwaltungsrats-Präsidentin des Spitals Männedorf.

image

500 stationäre Fälle weniger: SZB testet Ambulantisierungs-Turbo

Ein Bündnis aus Spital, Kanton und Versicherern startet ein Pilot-Tarifmodell. Die Frage dabei: Wie lässt sich Efas konkret umsetzen?

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Genf: Hôpital de la Tour kündigt Entlassungen an

Angesichts sinkender Frequenzen plant das Privatspital einen Stellenabbau. Der Konflikt zwischen Versicherern und Privatkliniken spielt offenbar eine Rolle.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.