Freiburger Spital HFR: Ivo Spicher tritt zurück

Der Medizinische Direktor wird das Spital-Netzwerk nach knapp zwei Jahren im Amt verlassen. Die Nachfolgeplanung läuft.

, 29. März 2017 um 07:36
image
  • freiburger spital
  • personelles
  • spital
Ivo Spicher hatte sein Amt als directeur médical des Freiburger Spitals im Januar 2016 angetreten – nun tritt er per Ende September zurück. Das HFR bestätigte diese Meldung von «La Liberté». Die Rede ist von einem Rücktritt, die Kündigung ging also von Spicher aus. Über die Gründe beziehungsweise die Pläne von Dr. Spicher wurden keine Angaben gemacht.
Weitere Informationen würden zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommuniziert. Die Suche nach einem Nachfolger sei aber schon eingeleitet. 

Vom Kantonsspital Aarau nach Freiburg

Ivo Spicher hatte in Freiburg und Bern studiert und verfügt über Doktortitel sowohl in der Human- wie der Dentalmedizin. In seiner Karriere hatte er unter anderem in Tafers und am USZ gearbeitet; hier erlangte er 2002 den Facharzttitel für Plastische-Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie FMH. Danach arbeitete er unter anderem als Product Manager bei Astra Tech in Lausanne.
2009 wechselte er in die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau, wo er als Leiter Arztdienst respektive Leiter Medizinische Stabsdienste tätig war.
In Freiburg ersetzte er 2016 Bernard Vermeulen, der zuvor acht Jahre lang als Medizinischer Direktor gewirkt hatte. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.