Die Prinzessinnen-Prothese aus dem 3-D-Drucker

Der kleinen Isabella fehlt ein Arm. Ein Mann, der selber ein Glied verloren hat, entwickelt für das Mädchen eine Prothese – und stellt sie per 3-D-Drucker her. Hier sehen sie die Reaktion.

, 28. August 2015 um 14:36
image
  • trends
  • orthopädie
Die Geschichte spielt in England: Stephen Davies erhielt einst eine Prothese vom Hilfswerk Team Unlimbited e-Nable. Seither arbeitet er selber als Freiwilliger für die Organisation.
Sein neustes Werk ist dabei die perfekte Prothese für eine Prinzessin: Für die 8-jährige Isabella aus Bristol entwickelte er einen Ersatzarm in den Farben und im Look, der passt. 
Dann fuhr er vor, überreichte das Werk – und machte einen Film daraus…


Hattip: «Bored Panda»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schulthess: Auszeichnung als beste Orthopädie-Klinik Europas

Das Zürcher Haus landet im Spital-Ranking von «Newsweek» in seiner Kategorie auf dem weltweit vierten Platz.

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Kanton Uri: Chefarzt eröffnet eigene Klinik

Ein Chefarzt und ein weiterer Kaderarzt des Kantonsspitals Uri machen sich selbständig und gründen eine orthopädische Klinik.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.