Die Klinik Zugersee hat einen neuen Chefarzt

Michael Rufer übernimmt ab Mitte August die medizinisch-therapeutische Leitung der Klinik in Oberwil.

, 11. Februar 2021 um 10:03
image
  • personelles
  • klinik
  • zug
  • triaplus ag
  • psychiatrie
  • psychotherapie
Er hat langjährige Erfahrung im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich: Michael Rufer – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ausserordentlicher Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Universität Zürich – wurde vom Verwaltungsrat der Triaplus AG zum neuen Chefarzt der Klinik Zugersee gewählt.
Ab Mitte August übernimmt er dort die medizinisch-therapeutische Leitung. Zudem ist Rufer Mitglied der Geschäftsleitung der Triaplus AG, welche die stationäre, teilstationäre und ambulante psychiatrische Versorgung für die drei Kantone Uri, Schwyz sowie Zug sicherstellt und rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.
Von 2004 bis 2017 war Rufer (Jahrgang 1967) als Leiter des Ambulatoriums der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – heute: Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik – am Universitätsspital in Zürich tätig. Danach wechselte er zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, in der er als Chefarzt die Leitung des Zentrums für Soziale Psychiatrie übernommen hat.

Ehemaliger Präsident der SGZ

Rufer ist im schweizerischen Gesundheitswesen gut vernetzt. Unter anderem ist er Präsident des Leitenden Ausschusses des MAS/DAS Ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich und Mitglied der Medizinischen Fakultät. Er ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen, deren Präsident er von 2008 bis 2019 war.
Rufer tritt die Nachfolge von Josef Jenewein an. Dieser verlässt die Klinik Zugersee Ende April. In der Übergangszeit wird Philipp Bohny die interimistische medizinische Leitung innehaben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?