Der Qualitätsbericht 2020 der Lindenhofgruppe liegt vor
Zum vierten Mal hat die Lindenhofgruppe auf freiwilliger Basis einen Qualitätsbericht erstellt.
, 17. September 2021 um 08:00Mit ihren Qualitätsberichten und deren Publikation informiert die Lindenhofgruppe ein breites Publikum zu Ihren Aktivitäten und Massnahmen zu laufenden Qualitätsverbesserungen.
Der Qualitätsbericht 2020 fokussiert schwerpunktmässig auf die Zertifizierung des Onkologiezentrums Bern und seiner angeschlossenen Organzentren. Die Zertifizierungen erfolgten nach den strengen Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).
Ausserdem wird beleuchtet, welche Ziele mit den DKG-Zertifizierungen von der Lindenhofgruppe angestrebt werden. In informativen Interviews nennen diverse Fachpersonen Beispiele, wie die DKG-Richtlinien zu spürbaren Verbesserungen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten der Lindenhofgruppe führen.
Das Qualitätslabel der Deutschen Krebsgesellschaft ist ein grosser Erfolg für die Lindenhofgruppe. Die Zertifizierung ist gleichzeitig der Start zum permanenten Hinterfragen aller Prozesse – so gelingt eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
Die Lindenhofgruppe hat 2020 weiter an Projekten gearbeitet, um ihrem Ziel der Qualitätsführerschaft näher zu kommen. Dazu gehören auch die Etablierung eines einheitlichen Prozessdenkens sowie die permanente Weiterentwicklung der Prozesse im Rahmen des Integrierten Management-Systems (IMS). Statt aus der Perspektive einzelner Abteilungen zu denken, werden Prozesse als «Wertschöpfungsketten» betrachtet, die sich über Abteilungsgrenzen hinwegziehen. Damit werden Schnittstellen zu Nahtstellen. Bei allen Überlegungen stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt.
Der Bereich Unternehmenskommunikation & Marketing hat das Design des Qualitätsberichts 2020 weiterentwickelt. Das neue Design sorgt für mehr Klarheit, Leichtigkeit und Lesefreundlichkeit. Der Qualitätsbericht der Lindenhofgruppe weist ein hohes Mass an Individualität aus und ist, zusammen mit dem Geschäftsbericht, ein wichtiger Imageträger der Lindenhofgruppe.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Qualitätsbericht herunterladenArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.