Danny Wey leitet das Spital Aarberg ad interim

Das Spital Aarberg hat einen neuen Leiter ad interim: Danny Wey. Er leitete bisher den Pflegedienst des Spitals und ersetzt nun Thomas Mössinger.

, 9. Januar 2019 um 11:18
image
  • spital aarberg
  • insel gruppe
  • spital
Danny Wey übernimmt bis auf weiteres die Funktion des Standortleiters am Spital Aarberg. Er war bisher Leiter des Pflegedienstes.
Der bisherige Standortleiter Thomas Jürg Mössinger hat in der Insel Gruppe eine neue Funktion übernommen. Er ist der betriebswirtschaftliche Leiter des Medizinbereichs Stadtspital/Landspitäler der Insel Gruppe. Dies ist der erste von mehreren Bereichen, welche die Berner Insel Gruppe in den nächsten Jahren schaffen will.
Die Insel Gruppe will das Kerngeschäft neu bündeln. Damit soll die Organisation mit interdisziplinären Behandlungspfaden mehr an den Patienten ausgerichtet werden. Die Kliniken und Institute werden nun schrittweise in Medizinbereichen zusammengefasst. Die Insel Gruppe besteht aus dem Universitätsspital Insel Bern, dem Berner Tiefenauspital, dem Spital und Altersheim Belp und den Spitälern Aarberg, Münsingen und Riggisberg.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Spital Riggisberg: Nur noch vier Operationstage pro Woche

Die Insel Gruppe reduziert die OP-Tage am Spital Riggisberg: Statt an fünf wird ab April an vier Tagen operiert – aus Kostengründen und wegen geringer Auslastung.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.