Kinderspital hätte auch Erwachsene aufgenommen

Corona, wie geht es weiter? Franziska von Arx, die oberste Intensivpflegefachfrau der Schweiz, ist derzeitig vorsichtig, aber optimistisch.

, 4. Februar 2021 um 10:12
image
  • spital
  • kinderspital zürich
  • coronavirus
Die Zahlen der Neuinfektionen und der Hospitalisationen sind tendenziell am Sinken. «Im Moment hat man das Gefühl, man könne etwas durchatmen», sagt Franziska von Arx in einem Interview mit der NZZ. Die geschäftsführende Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) versteht die Corona-Müdigkeit vieler Leute. «Doch wir sind weit entfernt davon, entspannt zu sein», sagt sie der Zeitung weiter.
Vor einem Jahr war die Verunsicherung gross, als in der Schweiz die ersten Covid-19-Fälle registriert wurden. «Auch am Kinderspital wurden Eskalationspläne erstellt», so die  Co-Leiterin Pflegedienst der Intensivpflegestationen (IPS), der Neonatologie, des Notfalls und des Kinder-Herzzentrums. Im äussersten Notfall hätte das Universitäts-Kinderspital Zürich (Kispi) gemäss Eskalationspläne auch erwachsene IPS-Patienten aufgenommen. 

«Masken werden wir noch eine Weile brauchen»

Die Kinder-Intensivstationen blieben von Corona bislang verschont, sagt die ursprüngliche Kinderkrankenschwester, die sich nach diversen Weiterbildungen entschied, in eine Managementposition zu wechseln. Die Auslastung der IPS am Zürcher Kinderspital entspreche 2020 etwa jener in anderen Jahren. Und in diesem Winter pflege das Kispi bedeutend weniger Kinder mit schweren Erkrankungen der oberen Atemluftwege wie etwa einer akuten Bronchitis oder einer Lungenentzündung.
Sie führt dies darauf zurück, dass sich Erwachsene mit Masken schützen und Familien in dieser Zeit generell zurückgezogener leben. Masken werden wir noch eine Weile brauchen. «Ohne die bekannten Schutzmassnahmen und ohne die Impfung kommen wir nicht aus dieser Situation heraus», sagt Franziska von Arx der NZZ. «Ich will nicht schwarzmalen, aber die Virusmutationen zwingen einen dazu, mit Prognosen zurückhaltend zu sein.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.