Als nächstes: Der Algorithmus sagt voraus, wann man stirbt
Gleich zwei neue Systeme versprechen, den Todeszeitpunkt von Patienten präzise einzugrenzen. Klingt bedenklich? Es geht um bessere Palliativpflege – und weniger unerwartete Todesfälle in den Spitälern.
, 25. Januar 2018, 07:20Eher zuhause sterben
Ärzte überschätzen Lebenserwartungen
Index sagt, wann es kritisch wird
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
Wann gehört Palliative Care ins Spital?
Ist es Aufgabe eines Spitals, totkranke Menschen aufzunehmen und in den Tod zu begleiten? Nur wenn spezielle Spitalbehandlungen nötig sind.
Palliaviva übernimmt die mobilen Palliative-Care-Teams
Für die palliative Versorgung der Stadt und der Region Winterthur konnte mit Palliaviva eine Lösung gefunden werden. Damit ist Palliaviva nun neu in sechs Regionen präsent.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.