Nun hat YB eine eigene Klinik

Der Berner Fussball-Club Young Boys betreibt eine Hirslanden-Klinik. Die Zusammenarbeit von Sportclubs und Kliniken scheint vielversprechend.

, 8. November 2023 um 16:29
image
Gelb-schwarze Ansage: Martin Schober, Leiter des Medical Center Wankdorf   |   zvg
«Hirslanden und BSC Young Boys eröffnen Medical Center», frohlocken die Privatklinik-Gruppe und der Fussball-Club in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Das neue Zentrum beim Berner Wankdorf-Stadion sei eine Anlaufstelle «bei akuten Beschwerden nach einer Sportverletzung oder einem Ausrutscher auf der Treppe, bei wiederkehrenden oder gar chronischen Beschwerden im Knie oder an der Schulter, bei Sehnenproblemen oder Gelenksbeschwerden durch ein aktives Leben oder Sport».
Ab nächstem Jahr will das Medical Center auch Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung sowie weitere Therapieangebote machen.

Der Leiter ist auch Teamarzt

Martin Schober ist der medizinische Leiter. Der orthopädische Chirurg mit Schwerpunkt Sportmedizin ist auch der Teamarzt der Frauenfussball-Nationalmannschaft.
Solche Verbindungen zwischen Spitzensport und Kliniken werden immer beliebter. So wird auch der FC Basel seit zwei Jahren von der Rennbahnklinik Muttenz medizinisch betreut.

Die «YB-Klinik»

Die Young Boys sind nun aber einen Schritt weiter gegangen: Der Sportclub hält am Medical Center von Hirslanden eine Minderheitsbeteiligung.
Die Partnerschaft dürfte einträglich sein. Hirslanden profitiert vom Ruf, eine «YB-Klinik» zu sein und wirbt für ihr Center sogar mit einem Arzt im YB-Leibchen. Wie viel solche Werbung für Hirslanden wert ist und was sie dem Sportclub dafür zahlt, sagt BSCYB-Sprecher Albert Staudenmann nicht.
Auch andere Sportclubs haben in letzter Zeit eine Zusammenarbeit mit Kliniken aufgenommen:
So haben die Eishockey-Spieler der Rapperswil-Jona-Lakers seit kurzem die Rosenklinik Rapperwil als Partner und dort ihre eigene Physiotherapie.
Der EHC St. Moritz hat seinen Clubarzt und die ganze medizinische Betreuung von der Klinik Gut.
Geschäftsführer des Medical Center Wankdorf wird Luigi-Riccardo Calendo. Er übernimmt die operative Leitung im Januar 2024.
Bislang war Calendo Mitglied der Geschäftsleitung der Klinik Lengg in Zürich: Seit Januar 2022 leitete dort den Bereich für ambulante und stationäre medizinische Therapien.
Neben seiner Ausbildung als Physiotherapeut hat er einen Master of Science in Physiotherapie und ergänzt diesen mit einem Master in Managed Health Care und einem MBA in General Management.

  • spital
  • hirslanden
  • sportmedizin
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Erstes grosses Spital führt wieder Maskenpflicht ein

Das Kantonsspital Baden will so die Viren-Übertragungen bei Angestellten, Besuchern und Patienten mindern. Auch in Deutschland greifen erste Kliniken zu diesem Mittel.

image

Diese Leute arbeiten 100 Prozent – aber nur 4 Tage pro Woche

Das Klinikum Fürth in Deutschland testet als erstes grosses Spital die 4-Tage-Woche im OP-Betrieb.

image

Spital Lachen: Neue Struktur in der Geburtshilfe

Die Pflegeteams der Geburtshilfe und der Abteilung «Mutter-Kind» werden zusammengelegt. Dadurch sollen auch die Bereitschaftszeiten besser genutzt werden.

image

SZB: Stiftung soll Kinderklinik stützen

Das Spitalzentrum Biel will etwas tun gegen die roten Zahlen seiner Kinderklinik – mit mehr Fundraising.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

image

«Sexuelle Übergriffe im Spital werden heute direkter thematisiert»

Sexuelle Übergriffe durch Patienten sind in Spitälern verbreitet. Die Rechtsprofessorin Brigitte Tag sagt im Interview, dass die Gesundheitsinstitutionen hier in der Handlungspflicht stehen.

Vom gleichen Autor

image

Ein Spital macht Politik und startet eine Petition

Das Bündner Kantonsspital weibelt für seine Kinderintensivstation. Jetzt sogar mit einem Vorstoss bei den Politikern.

image

Tessiner Arzt schafft es mit umstrittener Diät in ein Fach-Journal

Raffinierte Werbung für eine Akupunktur-Praxis – mit einer Studie in einer angeblich renommierten Fachzeitschrift.

image

Schon wieder Patientenstau in Freiburg

Das Freiburger Spital ist erneut am Anschlag. 40 Patienten belegen Betten, die sie eigentlich nicht mehr bräuchten.