Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

, 17. August 2023 um 09:45
image
Michel Franzelli. | zvg
Michel Franzelli wird per 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung der Rehaklinik Tschugg übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge von Vincenza Trivigno, CEO der Vamed Schweiz an, welche die Rehaklinik seit Mai 2023 interimistisch geführt hat.

Von der Post ins Gesundheitswesen

Michel Franzelli war während zwölf Jahren bei der Schweizerischen Post für die Strategieentwicklung und -umsetzung zuständig, bevor er ins Gesundheitswesen wechselte. Am Kantonsspital Aarau verantwortete er in den letzten drei Jahren die Betriebsplanung des Neubaus sowie die damit verbundenen betrieblichen Prozessanpassungen. Zuvor arbeitete der studierte Sportwissenschaftler und Historiker mit MBA bei der Migros Aare als Leiter Division Freizeit.
Über die Rehaklinik Tschugg
Die Rehaklinik Tschugg ist eine Berner Spezialklinik für Neurorehabilitation, Parkinson und Epileptologie. Rund 350 Mitarbeitende stehen mit 87 Betten für stationäre wie auch ambulante Patienten im Einsatz. Die Klinik bewältigt jährlich um die 1’100 Patienteneintritte und leistet rund 31’000 Pflegetage zu diagnostischer Abklärung und therapeutischer Betreuung.
Die Rehaklinik Tschugg wurde 1886 vom Fürsorgeverein Bethesda gegründet. Nebst dem Versorgungsauftrag in der Akutversorgung in der Epileptologie hat die Rehaklinik Tschugg auch einen Versorgungsauftrag in der Neurorehabilitation und im Bereich Parkinson. Das entsprechende Zentrum wurde 1998 eröffnet.
Die Rehaklinik Tschugg wird seit 1. Mai 2023 von der Vamed Schweiz betrieben.

  • spital
  • KSA
  • Rehaklinik Tschugg
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»

KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?

image

Inselspital: Beat Roth wird Nachfolger von George Thalmann

Beat Roth wird Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Urologie der Insel Gruppe.