Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

, 17. Oktober 2023 um 15:28
image
Alexander Karl Peter von Gontard ist neu Co-Chefarzt in der Hochgebirgsklinik in Davos. | zvg
Alexander Karl Peter von Gontard ist seit 2021 Chefarzt des ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen Dienstes Graubünden (PDGR) in Chur. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, für Kinder- und Jugendmedizin und für Psychotherapeutische Medizin.
Nun hat er am 1. Oktober in der Hochgebirgsklinik Davos seine Tätigkeit als Co-Chefarzt aufgenommen. Er arbeitet im Team von Martina Haeck, Chefärztin, Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche.
Neben der Behandlung von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren hat sich die Hochgebirgsklinik auf die Behandlung und Aufnahme von Familien und Alleinerziehenden mit Kindern bis 12 Jahren spezialisiert.
Das Indikationsspektrum beinhaltet sowohl psychosomatische Krankheitsbilder bei Eltern und Kindern als auch die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die an chronisch-somatischen Erkrankungen leiden.
image
Nikola Bobot ist neu Leitender Arzt in der Hochgebirgsklinik Davos. .
Zudem ist die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einer weiteren Fachkraft verstärkt worden – und zwar mit Nikola Bobot in der Funktion als Leitender Arzt. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizint arbeitet seit 2022 in der Kantonsschule am Burggraben (KSBG), St. Gallen, als Schularzt sowie als Oberarzt Adoleszentenmedizin am Ostschweizer Kinderspital. Seit 2021 ist Bobot als Praxispädiater der Kinderarztpraxis Buchs (SG) sowie als Belegarzt Wochenbett im Spital Grabs tätig.
  • Hochgebirgsklinik
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss

Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?

image

Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen

Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.

image

Efas - die Mär der Fehlanreize

Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.